Zehn Jahre Fukushima
Zum 10. Jahrestag der Katastrophe blicken wir auf die Ereignisse zurück und halten fest, was sie auch hier, mehr als 9.000 km Luftlinie entfernt, in Bewegung gesetzt haben. ...
Zum 10. Jahrestag der Katastrophe blicken wir auf die Ereignisse zurück und halten fest, was sie auch hier, mehr als 9.000 km Luftlinie entfernt, in Bewegung gesetzt haben. ...
Am 5. März ist der internationale Tag des Energiesparens: Nicht zuletzt aufgrund der vielen technischen Begleiter wie Smartphones, Notebooks und Co steigt der Stromverbrauch im Haushalt. In unserem Blog stellen wir daher Tipps und Tricks...
Fast 500 Menschen arbeiten bei NATURSTROM jeden Tag für die dezentrale Energiewende, viele von ihnen seit etlichen Jahren. Kaum jemand begleitet das Unternehmen jedoch schon so lange wie Dr. Hermann Falk, der Vorsitzende des Aufsichtsrates....
Regionalität ist für immer mehr Verbraucher*innen ein Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung. Ob Konsumgüter oder Dienstleistungen, in vielen Bereichen wird der lokale Bezug zu einem wichtigen Faktor – und das ist auch gut so. Mit den...
Die beste Zeit für entspannte Abende vor dem Fernseher ist wohl jetzt: Corona erfordert weiterhin Lockdown und Social Distancing. Wenn wir diese Zeit mit etwas sinnvollem verbringen wollen, ist die Auswahl an nachhaltigen Filmen und...
100 Prozent Ökostrom im Strommix, und das aus Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland – so lautete von Anfang an das Qualitätsversprechen für private naturstrom-Kundinnen und -Kunden. Dieser Grundsatz bleibt natürlich bestehen und seit Anfang 2021 gehen wir...
Mit der Initiative #wirspielennichtmit macht NATURSTROM gemeinsam mit vielen Mitstreiter*innen auf die Auswirkungen des Zusammenschlusses von RWE und E.ON aufmerksam. Die beiden Energieriesen haben im März 2018 in einem Megadeal beschlossen, den Wettbewerb untereinander einzustellen...
Restaurants, Kinos und Theater sind zu, gemütlich Bummeln ist auch nicht mehr drin und Urlaub erst recht nicht. Durch die Pandemie fällt gerade viel weg, was Spaß macht – aber auch Geld kostet. Das führte...
Es gibt viele Stellschrauben, an denen wir drehen können, um in unserer Gesellschaft nachhaltiger zu leben. Die Bandbreite ist enorm und betrifft fast alle Lebensbereiche: unsere Ernährung, unsere Stromversorgung, wie wir uns fortbewegen und hausen....
Das ist ein bemerkenswerter Rekord: Über die Hälfte des erzeugten Stroms in Deutschland haben 2020 die Erneuerbaren Energien geliefert. So weit, so phänomenal. Doch wie machen wir diesen Strom speicherbar, wenn die Sonne mal nicht...
Mit dem 1. Januar 2021 startete nicht nur kalendarisch eine neue Dekade. Rund um dieses Datum war und ist auch energiepolitisch einiges los, und diese Umwälzungen setzen sich auch in den kommenden Monaten fort. Vom...
Podcasts sind derzeit ziemlich en vogue: Von A wie „ApfelNerds“ bis Z wie „Zebras & Unicorns“ ist so gut wie jedes Thema zu finden. Da ist es nicht verwunderlich, wenn das Podcast-Angebot bei so wichtigen...
Das Jahr 2020 endete für viele Energiewende-Pionierinnen und -Pioniere mit einem Abschied, denn für Photovoltaik-Anlagen, die 2000 oder früher installiert wurden, lief die EEG-Vergütung aus. Was sich für sie mit dem 1. Januar 2021 änderte,...
Hand aufs Herz: Dieses Jahr hatten wir uns alle anders vorgestellt. In Sachen klimafreundlicher Mobilität hätte 2020 das Jahr werden können, das die Weichen neu stellt – vor allem, nachdem die Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase in...
Das Jahresende ist ein Zeitpunkt, zu dem wir gerne Vorsätze fassen. Diese sind meist gut für uns und die Umwelt. Warum setzen wir sie oft nicht um?...
Hallo, mein Name ist Sven und ich bin Lobbyist. Damit assoziieren wahrscheinlich einige dunkle Machenschaften und düstere Hinterzimmertreffen. Warum das aber oftmals gar nicht zutrifft und weshalb es notwendig ist, dass sich Verbände- und Unternehmensvertreter*innen...
Die Corona-Pandemie hat als globales Ereignis so gut wie jede und jeden dieses Jahr auf bestimmte Weise mitgenommen. Ganz besonders Kinder trifft die Corona-Krise hart. Deswegen haben wir bei NATURSTROM uns entschieden, die weltweit tätige...
Rio de Janeiro, Kyoto und Paris - was sich so anhört wie eine Aufzählung der schönsten Reiseziele der Welt, sind gleichermaßen wichtige Stationen im Kampf gegen den Klimawandel. In diesen drei Städten fanden jeweils Klimakonferenzen...
Die Fridays-for-Future-Bewegung macht deutlich: Beim Klima ist aus dem Wandel eine Krise geworden. Es wird immer wichtiger, uns unserer Rolle dabei bewusst zu werden. Die Medien stehen dabei genauso in der Verantwortung wie jede und...
Immer mehr Haushalte beziehen (echten) Ökostrom. Klimaschutz bei der Wärmeversorgung bleibt daneben leider häufig auf der Strecke. Dabei kann nicht nur der Bezug von Ökostrom beträchtliche Mengen an CO2 einsparen. Mit Biogas lassen sich sogar...
Das Einhalten der Klimaziele ist in aller Munde – und im Stromsektor sind wir tatsächlich schon auf einem relativ guten Weg. Die Bereiche Wärme und Verkehr – auch große Emittenten von klimaschädlichen Gasen – hinken...
Wärmepumpen werden immer beliebter als klimafreundliche und effiziente Heiztechnik. Die Bundesregierung hält für sie attraktive Förderungen bereit. Warum sich ein Blick auf die sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel lohnt, verraten wir...
Preiserhöhungen sind nie schön. Wie die allermeisten Gasanbieter müssen jedoch auch wir den Preis für unser naturstrom biogas anheben. Warum das so ist, erklären wir euch in diesem Blogbeitrag....
Am südlichen Berliner Stadtrand entsteht das Zukunftsquartier Neulichterfelde. Salomé Klinger erklärt wie das von NATURSTROM entwickelte Mikrostadtwerk®-Konzept dort für ein ökologisches, sicheres und langfristig bezahlbares Energieangebot sorgen wird. ...
Die Atmosphäre atmet auf – zumindest ein bisschen. Denn nach langem Ringen führt Deutschland 2021 endlich einen Preis für klimaschädliche CO2-Emissionen ein. Wer das Treibhausgas bisher auf Kosten der Allgemeinheit emittiert hat, wird nun selbst...