Mehr Sonne im Mix
Um die Erfolgsgeschichte der Photovoltaik zu verstehen, muss der Blick weit zurück gehen. Bis ins Jahr 2000, als die Deutschen noch in Mark und Pfennig rechneten. Die Tüte Pommes kostete eine Mark, die Kugel Eis...
Um die Erfolgsgeschichte der Photovoltaik zu verstehen, muss der Blick weit zurück gehen. Bis ins Jahr 2000, als die Deutschen noch in Mark und Pfennig rechneten. Die Tüte Pommes kostete eine Mark, die Kugel Eis...
Frische Ideen sind immer willkommen – auch, wenn es um die Energiewende geht. Der Bundesverband für Erneuerbare Energien (BEE) hat daher gemeinsam mit NATURSTROM den „Energiewende-Newcomer 2020“ gesucht. Und gefunden. Den Startup-Pitch im Rahmen des...
Damit die Energiewende gelingt, müssen wir alle mit anpacken. Auf den ersten Blick scheint das schnell überfordernd. Doch es gibt genug Dinge, die jeder Einzelne von uns ganz einfach umsetzen kann. Hier sind 10 Vorschläge...
Rund 60 verschiedene Stoffe und Materialien stecken durchschnittlich in einem Smartphone, das heutzutage eine Nutzungsdauer von meist zwei Jahren hat. Dann ist oft der Akku kaputt, das Display gesprungen oder die Software technisch überholt. Was...
Ende Januar startete in Deutschland mit der so genannten Markterklärung zum Einbau intelligenter Messsysteme der Roll-Out von Smart Metern. Und der wirft viele Fragen auf: Was können die neuen Geräte, welchen Nutzen haben die Verbraucher*innen...
Überfüllt, laut und umwelt- wie gesundheitsgefährdend – so zeigt sich der Verkehr vielerorts auf den deutschen Straßen. Dass sich daran etwas ändern muss, ist den allermeisten Menschen sehr klar. Genauso klar ist: Die Mobilitätswende gehört...
Schafe, Bienenhotels und Blühstreifen – wenn der Naturschutz beim Anlagenbau mitgedacht wird, können Solarparks einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch der EU auf 32 Prozent gesteigert werden....
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, Elektro-Auto in der Garage und Batteriespeicher im Keller – Martin Oster hat es geschafft, seinen gesamten Energieverbrauch nachhaltig zu gestalten, indem er auf seinem Dach sauberen Strom produziert. Mit seiner Anlage...
Wie viele andere nutzen auch wir in unserem Blog die Nachweihnachtszeit, um schon einmal auf das kommende Jahr zu blicken. Denn unsere letzte Zahl des Monats 2019 ist die 20 – nicht nur wegen der...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]In Deutschland fragen wir uns, ob der Tannenbaum zu Weihnachten lieber Nordmann oder Fichte sein soll – in Mali fragen sich die Menschen, ob sie das Wasser heute...
Am Stand von Samuel Goldbuch und Davina Albrecht auf dem Kölner Weihnachtsmarkt riecht es nach Zimt und Apfelpunsch. Bunte Gläser mit Fruchtaufstrichen, Kuchen und Häppchen stehen zwischen Weihnachtsdekoration in Holzkisten zum Probieren bereit. Die beiden...
Es ist Dezember, sogar schon Mitte Dezember. Und dabei wollte es unsere Kollegin doch dieses Jahr Weihnachten alles ganz anders machen – stressfreier und nachhaltiger. Wie sie letzteres auch kurz vor knapp noch hinbekommt, könnt...
Die diesjährige Weltklimakonferenz in Madrid klingt vom Motto her sehr vielversprechend: Tiempo de actuar – Zeit zu handeln. Bisher lassen die Ergebnisse in dem Hinblick allerdings noch zu wünschen übrig. Warum es so schwierig ist,...
Alle reden von der Energiewende, aber wer macht die denn nun? Zum Beispiel Menschen wie Kay Thomsen. Der 57-jährige Landwirt aus Schleswig-Holstein hat die Chancen der Windenergie als einer der ersten erkannt und genutzt. Heute...
Wer dieser Tage aufmerksam durch Berlin flaniert, kann das NATURSTROM-Logo an ganz verschiedenen Orten in der Hauptstadt entdecken. Ob fürs Auge oder Ohr, gedruckt oder aufgenommen, der Öko-Energieversorger begegnet einem in ganz unterschiedlichen Medien. Und...
Wir feiern! Denn Donk-EE, unser Elektro-Lastenrad-Verleih aus Köln, wurde Montagabend zum Sieger des Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Service gekürt. Passend dazu widmen wir uns in unserer Zahl des Monats „der höchsten staatlichen Auszeichnung für...
Preiserhöhungen sind nie schön, für manche Kundinnen und Kunden sind sie sogar ein richtiges Aufreger-Thema – das ist verständlich. Warum jedoch auch wir im kommenden Jahr den Preis für naturstrom anheben müssen, erklären wir euch...
Schon lange ist die Frage nicht mehr, ob Photovoltaik, sondern vielmehr wo und wie. „Ran an die Freifläche – Photovoltaik-Potential voll ausschöpfen“ war deshalb im September das Thema eines Workshops, den wir in unserem Eggolsheimer...
Wie kann ich meinen Alltag nachhaltiger gestalten? Darauf geben unsere Kundinnen und Kunden zahlreiche Antworten: Beim NATURSTROM-Fotowettbewerb haben sie uns tolle Fotos und inspirierende Ideen zugeschickt, die zeigen: Ihr persönliches Klimaschutz-Engagement geht damit weit über...
Wenn die Sonne scheint und keine Wolke am Himmel zu sehen ist, läuft im Haus von Matthias Latz alles auf Hochtouren. Die Spülmaschine läuft, die Waschmaschine schleudert und der Hybrid in seiner Garage lädt die...
Wir sind fertig – und mächtig stolz. Denn mitten in Baden-Württemberg, in der Universitätsstadt Tübingen haben wir unser bislang größtes Mieterstrom-Projekt abgeschlossen. Wer in Hof 1 oder Hof 6 des innovativen Stadtquartiers am Alten Güterbahnhof...
Eine Wurmkiste – was ist das denn? Was kann die? Wie baue ich eine? Vor Kurzem fand im NATURSTROM-Laden in Köln ein Workshop statt, der genau diese Fragen beantwortet hat. Laura Friedrichs, Leiterin des Produktmarketings...
11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Diese unglaublich große Menge entsteht entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der Herstellung über die Verarbeitung und den Vertrieb sowie bei Großverbrauchern und privaten Haushalten. Was können...
Ein E-Auto-Rennen quer durch Deutschland: Unser Kollege Lars Banka ist mit dem Hyundai IONIQ und der NATURSTROM-Ladekarte auf dem E-Cannonball 2019 mitgefahren. Knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland haben dabei die Straßen von...
Manchmal reichen ein Spaten und 15 Minuten Zeit. Um etwas Gutes zu tun – für die Umwelt ebenso wie für sich selbst. Weil daraus etwas Wachsen kann. Tausende von Menschen pflanzen deshalb heute einen Baum....