Energiewende gestalten

24.01.2025

 – Finn Rohrbeck

0

Kommunaler Klimaschutz kann nur gelingen, wenn die vor Ort vorhandenen Ressourcen gebunden, verknüpft und zielgenau eingesetzt werden. Das ist eine zentrale Aufgabe von Klimaschutzmanager:innen. Im Interview gibt Sarah Hoffmann, erste Klimaschutzmanagerin der niedersächsischen Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“, einen Einblick in die spannende Arbeit und zeigt, wie sich Bürger:innen vor Ort

23.01.2025

 – Finn Rohrbeck

19

Mit dem eigenen Balkonkraftwerk selbst Ökostrom erzeugen – finden wir super und beantworten deshalb eure Fragen rund um die Steckersolaranlagen.

22.01.2025

 – Sven Kirrmann

0

Die Ampel hat viel für die Energiewende erreicht, aber für eine klimaneutrale Energieversorgung bleibt weiterhin viel zu tun. Deswegen zeigen wir in insgesamt vier Themenbereichen, was aus naturstrom-Sicht energiepolitisch in der nächsten Legislatur – gleich in welcher Parteien-Konstellation – angepackt werden muss. Die Details zu den ersten beiden unserer insgesamt

13.01.2025

 – Sven Kirrmann

1

Ab April 2025 gibt es eine gewichtige Neuerung in der Energieversorgung: Netzentgelte für Privathaushalte werden in manchen Fällen nicht mehr einheitlich über den Tag erhoben, sondern sie schwanken je nach Tages- und teilweise auch nach Jahreszeit. Wen dies betrifft, was die Neuregelung bringen soll und wie man davon profitieren kann,

13.12.2024

 – Melanie Kühl

1

Es weihnachtet sehr – die Zeit, in der wir das Jahr Revue passieren lassen. Während die Fernsehsender mit den üblichen Jahresrückblicken locken, laden wir euch ein, auf ein ganz besonderes Jahr zurückzublicken: 2024 war für die Bürgerenergie ein Jahr voller Höhepunkte, Herausforderungen und Weichenstellungen für die Zukunft. Von Jubiläen über

06.12.2024

 – Finn Rohrbeck

0

Balkonkraftwerke für jedermann: günstig und nachhaltig – das ist die Vision von Panelretter. Das Startup aus Franken bereitet dafür entsorgte Solarpanele auf und gibt ihnen als Steckersolargeräten ein neues Leben. Das finden wir super und bieten die Solarkraftwerke im Rahmen einer neuen Kooperation für unsere Kund:innen vergünstigt an. Tillmann Durth

28.11.2024

 – Finn Rohrbeck

0

Strom dann verbrauchen, wenn er günstig und klimafreundlich ist – so das Prinzip von dynamischen Tarifen wie naturstrom smart. Mit unserer neuen App, die ein Onlineportal einschließt, kann die angestrebte Verbrauchsanpassung sogar automatisiert erfolgen und wird so noch praktischer. Wie besonders Besitzer:innen von E-Autos oder Wärmepumpen zukünftig noch mehr sparen

31.10.2024

 – Franziska Mehrbach

0

Genau zehn Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts im September 2014 haben sich die Projektbeteiligten wieder an „ihrem“ Solarpark in Uttenreuth getroffen. Bei einem Jubiläumsfest im September feierten die Mitglieder der beteiligten Genossenschaften den runden Geburtstag und zeigten interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern das einzigartige Gelände.

23.10.2024

 – Franziska Rutscher

0

Im 125. Jubiläumsjahr des NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. gehen wir bei naturstrom gemeinsam neue Wege und starten ein partnerschaftliches Biodiversitätsprojekt im Solarpark Nochten. Damit findet zusammen, was im Kern schon immer zusammengehörte: Aktiver Naturschutz in direkter Verbindung mit Erneuerbaren Energie-Anlagen.

11.10.2024

 – Nina Lang

0

Als die bayerische Staatsregierung der Windkraft in Bayern mit 10H einen Riegel vorschiebt, sagen zwölf Energiegenossenschaften: jetzt erst recht! 2014 gründeten sie den Verein Bürgerenergie Bayern e. V. (BEBay). Die Landesvereinigung bündelt die wirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Interessen aller Bürgerenergie-Akteure im Freistaat. In diesem Jahr feiert BEBay sein zehnjähriges Jubiläum.
Es gibt keine weiteren Artikel