24.01.2025

 – Finn Rohrbeck

0

Kommunaler Klimaschutz kann nur gelingen, wenn die vor Ort vorhandenen Ressourcen gebunden, verknüpft und zielgenau eingesetzt werden. Das ist eine zentrale Aufgabe von Klimaschutzmanager:innen. Im Interview gibt Sarah Hoffmann, erste Klimaschutzmanagerin der niedersächsischen Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“, einen Einblick in die spannende Arbeit und zeigt, wie sich Bürger:innen vor Ort

22.01.2025

 – Sven Kirrmann

0

Die Ampel hat viel für die Energiewende erreicht, aber für eine klimaneutrale Energieversorgung bleibt weiterhin viel zu tun. Deswegen zeigen wir in insgesamt vier Themenbereichen, was aus naturstrom-Sicht energiepolitisch in der nächsten Legislatur – gleich in welcher Parteien-Konstellation – angepackt werden muss. Die Details zu den ersten beiden unserer insgesamt

13.01.2025

 – Sven Kirrmann

1

Ab April 2025 gibt es eine gewichtige Neuerung in der Energieversorgung: Netzentgelte für Privathaushalte werden in manchen Fällen nicht mehr einheitlich über den Tag erhoben, sondern sie schwanken je nach Tages- und teilweise auch nach Jahreszeit. Wen dies betrifft, was die Neuregelung bringen soll und wie man davon profitieren kann,