Sonnenstrom selbst nutzen – Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Balkonkraftwerken
Mit dem eigenen Balkonkraftwerk selbst Ökostrom erzeugen – finden wir super und beantworten deshalb eure Fragen rund um die Steckersolaranlagen....
Mit dem eigenen Balkonkraftwerk selbst Ökostrom erzeugen – finden wir super und beantworten deshalb eure Fragen rund um die Steckersolaranlagen....
Solaranlage, Speicher, Wallbox – die schöne neue Energiewelt, sie ist bislang hauptsächlich für Einfamilienhausbesitzer Wirklichkeit. Mieter:innen schauen allzu oft in die Röhre. Das soll und muss sich ändern. Daher untersuchen wir gemeinsam mit Partnern im...
Der CO2-Preis ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität. Fossile Rohstoffe werden so immer teurer, nachhaltige Lösungen attraktiver. ...
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die Vorgaben für Heizungen in Deutschland. Wir erklären, was von der anstehenden Novelle zu erwarten ist....
Wir feiern unser 25. Firmenjubiläum: 1998 wurde naturstrom als Aktiengesellschaft gegründet. Aber warum eigentlich in dieser Form?...
Der Rollout Intelligenter Stromzähler ist gestartet. Aber was bringen die Geräte? Wer trägt die Kosten? Und was hat die Energiewende davon?...
Wärme aus Abwasser? Wir zeigen, welches Potential in den Kanälen unter unseren Straßen schlummert und wie naturstrom es in einem neuen Quartier nutzen wird....
Umweltschutz hautnah (er)leben, das steht im Zentrum der freiwilligen Landschaftspflegeeinsätze von naturstrom. Wo wir den Anfang machten und welche schweißtreibende Arbeit uns erwartete....
Von selbsterzeugtem Ökostrom profitieren bislang nur Besitzer:innen von Photovoltaikanlagen. Sogenanntes Energy Sharing soll das ändern. Wir zeigen, was es damit auf sich hat....
25 Jahre naturstrom heißt auch 25 Jahre Liberalisierung des deutschen Strommarkts. Ein Blick in unsere Jubiläums-Chronik zeigt, was sich seit 1998 im Energiebereich getan hat. ...
Aus und vorbei: Anlässlich des endgültigen Atomausstiegs schauen darauf, was das Ende der umstrittenen Energiequelle für die Energieversorgung und -wende bedeutet. ...
In Brüssel und Berlin tut sich ne Menge in Sachen Energie(wende)-Politik: Wir schauen drauf, ordnen ein und geben Einblick, wie viel Optimismus gerade angesagt ist....
Seit März sind die Energiepreisbremsen in Kraft. Wir klären, was Strom- und Gaskund:innen jetzt wissen müssen. ...
Nach Rekordhöhen im Großhandel sinken Einkaufspreise für Gas und Strom. Wir zeigen, wie naturstrom-Kund:innen profitieren und wie sich der Energiemarkt entwickelt....
2023 soll sie kommen, die Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung. Wir erklären, was es mit Carbon-Capture-Verfahren auf sich hat und welche Rolle sie für Klimaschutz spielen....
Nach gut fünf Jahren haben wir unser Kölner Sharing-System für E-Lastenräder eingestellt. Aber keine Sorge: Der kommunalen Verkehrswende kehren wir damit nicht den Rücken. Ganz im Gegenteil!...
Klimaschutz ist eine Olympiade und die Energiewende eine von vielen Disziplinen. Mit der Naturstrom-Stiftung fördert naturstrom seit 2011 nachhaltige Projekte über den klassischen Ökoenergiebereich hinaus. ...
Elektromobilität braucht grüne Ladeinfrastruktur. Diese bringt naturstrom als Teil des Joint Ventures Ladegrün! voran. Wir sprachen mit deren Vorstand zum Stand der Dinge. ...
An Wasserstoff führt kein Weg vorbei – so scheint es. Wo wir das Supermolekül brauchen, wo sich der Einsatz lohnt und wo nicht. Eine Bestandsaufnahme. ...
Das Dorf ist geräumt, doch die Aufarbeitung der Causa Lützerath wird andauern. Wir blicken auf Hintergründe und Debatten rund um das Dorf im rheinischen Braunkohlerevier. ...
Die Folgen der Energiekrise treffen alle – wenn auch mit unterschiedlicher Härte. Weil sie finden, dass die politischen Maßnahmen die unterschiedlichen Lebens- und Einkommenssituationen ignorieren, haben die Stiftung Alltagsheld:innen und der Verein Fair für Kinder...
Mit ihrem Instagram-Account wasteless_hero inspiriert Anke Schmidt seit 2014 Menschen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Seit 2019 bietet sie zudem im gleichnamigen Onlineshop klimafreundliche Produkte für Bad, Küche und Co. an. Mit uns sprach sie...
In unserer Blogreihe „Innovationen der Bürgerenergie“ stellen wir euch die Projekte vor, die soziale und digitale Innovationen erfolgreich umgesetzt haben. Dieses Mal die P2P-Plattform der OurPower Energiegenossenschaft SCE....
Die Preisbremsen für Strom und Gas kommen. Und damit erhebliche Entlastungen für alle Energieverbraucher:innen im Jahr 2023. In diesem Beitrag gehen wir genauer auf die Umsetzung bei naturstrom ein....
Wie gelangt Sonnenenergie in unsere Steckdose? Und was passiert eigentlich im Inneren einer Windenergieanlage, wenn die Rotorblätter sich drehen? Ein Blick hinter die Kulissen von Wind- sowie Photovoltaik-Parks gibt Antworten....