16.01.2019
Der Abbau von Steinkohle gehört in Deutschland der Vergangenheit an. Und auch für die Braunkohle soll das Ende greifbar werden. Währenddessen schrumpft der Markt der Windenergie – nach politisch fragwürdigen Abstands- und Ausschreibungsregelungen. Genug Gründe, um sich zu fragen, wie es jobtechnisch im Energiemarkt weitergeht? Es ist und bleibt der
05.11.2018
Eine Ausbildung machen – oder doch studieren? Warum nicht beides! Und dabei auch noch die Welt retten, ein bisschen zumindest? Läuft! Willkommen im dualen Studium bei NATURSTROM. Unser Verbundstudent Manuel Horváth erzählt, wie’s funktioniert. „Eigentlich“ habe ich Jura studiert. Doch wollte ich nie eine rein juristische Sicht auf die Dinge
04.09.2018
Seit nunmehr einem Monat darf ich das NATURSTROM-Team in Düsseldorf bei der Veranstaltungsorganisation und Kommunikation unterstützen. Und es macht wirklich Spaß. Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und die Kollegen und Kolleginnen allesamt super hilfsbereit und freundlich – ob ich das sagen muss? Bis jetzt hat noch niemand versucht mich zu bestechen.
19.07.2018
2018 feiern wir 20 Jahre NATURSTROM. Möglich machen das – neben unseren Kundinnen und Kunden – unsere Kolleginnen und Kollegen, die täglich daran arbeiten, die Energiewende voranzutreiben. Eine von ihnen ist Doris Liermann. Seit 2004 ist sie bei NATURSTROM, hat erst den Kundenservice aufgebaut und ist heute Abteilungsleiterin der Energiewirtschaftlichen
03.07.2018
2018 ist bereits zur Hälfte um, die meisten guten Vorsätze nur noch vage Erinnerung. Doch wer Silvester „einen neuen Job finden“ auf die Liste geschrieben hat, wird von montags bis freitags daran erinnert. Damit der Jobwechsel auch klappt, haben wir mit unserem NATURSTROM-Personaler ein paar Bewerbungstipps für euch gesammelt. Teil
14.06.2018
Wer bei NATURSTROM als technischer Betriebsführer oder technische Betriebsführerin durchstarten will, muss einmal im Jahr zum Höhentraining auf eine unserer Windenergieanlagen. Das schreibt nicht nur unser Arbeitsschutz-Verantwortlicher vor, sondern auch die DGUV, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Aber was passiert da eigentlich in 140 Metern Höhe? Marc Barlag kennt die Antwort.
12.06.2018
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der dringend notwendigen Verkehrswende – davon sind wir bei NATURSTROM überzeugt. Wie E-Mobilität auch auf einer Langstrecke funktionieren kann, konnten Nina Fiedler und Verena Steindl aus dem Team Bürgerenergie– und Projektbegleitung im Geschäftsbereich Dezentrale Energieversorgung Mitte April auf der Heimreise vom Berliner Standort zurück ins
27.03.2018
Die Energiewende schafft Arbeitsplätze: Aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zufolge waren im Jahr 2016 rund 338.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Erneuerbare-Energien-Branche oder bei deren Zuliefern beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihre Zahl um etwa 10.000 Beschäftigte. Die meisten Beschäftigten der Erneuerbare-Branche waren laut BMWi
26.01.2018
2018 ist bereits ein paar Wochen alt, die meisten guten Vorsätze nur noch vage Erinnerung. Doch wer Silvester „einen neuen Job finden“ auf die Liste geschrieben hat, wird von montags bis freitags daran erinnert. Damit der Jobwechsel auch klappt, haben wir mit unserem NATURSTROM-Personaler ein paar Bewerbungstipps für euch gesammelt.
07.12.2017
Die positive Entwicklung von NATURSTROM spiegelt sich auch in der Mitarbeiterzahl wider: Mittlerweile bringen mehr als 300 Mitarbeiter die Energiewende jeden Tag ein Stückchen weiter voran. In der Serie „Arbeiten bei NATURSTROM“ möchten wir euch NATURSTROM als Arbeitgeber vorstellen. Wie aus einer Masterarbeit bei uns der erste Job werden kann