29.03.2018
7.500 Kilometer, 0 Gramm CO2, dafür jede Menge Süßes: Die Schokofahrt zeigt über Ostern zum dritten Mal, dass ein emissionsfreier Transport möglich ist – von der Dominikanischen Republik bis nach Deutschland. Begeisterte Radlerinnen und Radler holen die Schokolade in Amsterdam ab und verteilen sie in ganz Deutschland. Und unsere elektrischen
27.03.2018
Die Energiewende schafft Arbeitsplätze: Aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zufolge waren im Jahr 2016 rund 338.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Erneuerbare-Energien-Branche oder bei deren Zuliefern beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihre Zahl um etwa 10.000 Beschäftigte. Die meisten Beschäftigten der Erneuerbare-Branche waren laut BMWi
21.03.2018
Mitten in Berlin entsteht ein nachhaltiges Wohnprojekt: Die Möckernkiez eG verwirklicht auf 30.000 Quadratmetern ein neues Stadtquartier. Damit auch ihr live dabei sein könnt, während in Berlin-Kreuzberg etwas ganz Neues entsteht, begleiten wir das Projekt mit einem Bautagebuch. In Teil 8 erzählt unsere Teamleiterin für Bürgerenergie wie sie und ihre
14.03.2018
Egal ob Mieterstrom, Nahwärme oder kombinierte Energie-, Wärme- und Mobilitätslösungen für ganze Stadtquartiere: NATURSTROM hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger und dezentraler Energieversorgungskonzepte gemacht. Seine umfassenden Erfahrungen nutzt das Unternehmen, um Kommunen und Stadtbezirke zu Fragen nachhaltiger Energieerzeugung und -nutzung zu beraten
06.03.2018
In der Fastenzeit möchte die Bundestagsabgeordnete der Grünen Lisa Badum so viel CO2 wie möglichen sparen. Was unsere ehemalige Kollegin sich in den ersten Wochen beim Klimafasten vorgenommen hat, haben wir für euch im Blog zusammengefasst. Nachmachen: ausdrücklich erlaubt. Jeder Deutsche ist im Schnitt pro Jahr für den Ausstoß von
01.03.2018
Eben noch Industriebrache, bald lebendiges Quartier – das Gelände des ehemaligen Tübinger Güterbahnhofs erhält aktuell ein ganz neues Gesicht. Tag für Tag wächst dort ein modernes Viertel, das günstiges und nachhaltiges Wohnen verspricht. Auch auf den Dächern geht es geschäftig zu: Denn auf mehreren Gebäuden, die sich um die sogenannten