06.02.2025
Vom Nischenprodukt zum Massenphänomen: Mittlerweile bietet fast jeder Energiekonzern und jedes Stadtwerk einen eigenen Ökostromtarif an. Doch sind diese Tarife wirklich nachhaltig? Und was macht eigentlich guten Ökostrom aus? Wir verraten es euch! Wer auf einem großen Vergleichsportal nach einem Ökostromtarif sucht, hat die Qual der Wahl: Denn alleine für
05.10.2023
11.02.2022
Ökostrom zu hohen Anteilen aus Windenergie und Photovoltaik, abgerundet mit Wasserkraft – noch nie war der Mix für unseren naturstrom so bunt und zugleich ausgewogen wie in diesem Jahr. Wie sich der Strommix zusammensetzt, was sich gegenüber den Vorjahren geändert hat und wieso unsere Strombeschaffung eine Besonderheit im deutschen Ökostrommarkt
03.11.2020
Ist es möglich, eine Million Menschen dazu zu inspirieren, bis zur nächsten Weltklimakonferenz 2021 jeweils mindestens eine Tonne CO2 einzusparen? Der Verein 3 fürs Klima glaubt: ja! Und tourt dafür durch Europa. Mit im Gepäck? Drei wichtige Tipps für einen klimafreundlicheren Alltag – und jede Menge Hoffnung. Top, die Wette
06.10.2020
Ramsthal, das „fränkische Weindorf mit Charme“, hat neben sonnengereiften Reben noch einiges mehr zu bieten: Hier realisierte NATURSTROM einen Wind-Solar-Park. In solchen Vorhaben liegt großes Potenzial für eine bürgernahe, dezentrale Energiewende. Das Besondere beim Hybridpark Ramsthal: Beide Erneuerbaren kombiniert bedienen denselben Netzanschluss. Das Hybridprojekt in Ramsthal vereint die Kräfte der
18.03.2020
Für die Betreiberinnen und Betreiber von Windkraftanlagen der ersten Generation weht ab 2021 ein anderer Wind. Dann müssen die ältesten Mühlen nämlich ohne die Einspeisevergütung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) auskommen, die sie seit der Inbetriebnahme für jede erzeugte Kilowattstunde Ökostrom erhalten. Wie geht’s dann weiter? Wir erklären, wie sich alte Anlagen
13.02.2020
Damit die Energiewende gelingt, müssen wir alle mit anpacken. Auf den ersten Blick scheint das schnell überfordernd. Doch es gibt genug Dinge, die jeder Einzelne von uns ganz einfach umsetzen kann. Hier sind 10 Vorschläge – zusammengestellt von den Kollegen des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW. Klimaschutz, Kohleausstieg und Energiewende
22.11.2019
Preiserhöhungen sind nie schön, für manche Kundinnen und Kunden sind sie sogar ein richtiges Aufreger-Thema – das ist verständlich. Warum jedoch auch wir im kommenden Jahr den Preis für naturstrom anheben müssen, erklären wir euch in unserem Blogbeitrag. Wie setzen sich die Strompreise zusammen? Neben dem eigentlichen Beschaffungspreis setzen sich
22.08.2019
In der Theorie ist Klimaneutralität ganz einfach: Wir müssen mindestens so viel Treibhausgase, insbesondere Kohlendioxid (CO2), kompensieren, wie wir emittieren. Dafür sollte zum einen der Ausstoß umweltschädlicher Emissionen sinken. Zum anderen müssten ausreichende Mengen dieser Gase aus der Atmosphäre gebunden werden. Zum Beispiel durch weltweite Aufforstung. Die äthiopische Regierung geht
18.07.2019
Der Festivalsommer ist in vollem Gange! Großartige Musik, kühle Getränke, Tanzen, Glitzer im Gesicht und natürlich viel Spaß stehen ganz oben auf der Tagesordnung. Dabei verbrauchen wir viele Ressourcen. Spaß und Nachhaltigkeit auf Festivals schließen sich jedoch nicht aus. Wir zeigen Euch, wie sich mit einigen kleinen Kniffen beides ganz