27.08.2019
Der CO2-Preis ist den Sommer über ein vieldiskutiertes Thema, der Großteil der Klimaschutz-Debatten dreht sich um dieses Instrument oder streift es zumindest. Während die einen höhere Kosten für den Ausstoß von CO2 fordern und diesen Ansatz als Königsweg für mehr Klimaschutz sehen, warnen andere vor unbezahlbaren Belastungen gerade für Geringverdiener.
22.08.2019
In der Theorie ist Klimaneutralität ganz einfach: Wir müssen mindestens so viel Treibhausgase, insbesondere Kohlendioxid (CO2), kompensieren, wie wir emittieren. Dafür sollte zum einen der Ausstoß umweltschädlicher Emissionen sinken. Zum anderen müssten ausreichende Mengen dieser Gase aus der Atmosphäre gebunden werden. Zum Beispiel durch weltweite Aufforstung. Die äthiopische Regierung geht
15.08.2019
Wie schnell einflussreiche Parteien und Verbände jetzt angesichts der Klimadebatte ihre Modernisierung verkünden, ist erstaunlich und durchaus erfreulich, sagt Tim Meyer, Vorstand beim Öko-Energieversorger NATURSTROM und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Man sollte aber genau hinschauen, was unter der grünen Farbe ist. Das Interview ist ursprünglich auf Klimareporter.de erschienen. Klimareporter:
14.08.2019
Bäume sind wahre Alleskönner in Sachen Umwelt. Denn sie spenden nicht nur Schatten, filtern Schadstoffe und produzieren Sauerstoff, sondern binden auch CO2 aus der Luft. Um den Waldbestand in Deutschland zu fördern, pflanzen wir aktuell für jeden Neukunden, der über www.naturstrom.de/primaklima zu uns wechselt, einen Baum. Wie es genau zu
06.08.2019
Dieselgate, Flugscham, Tempolimits – nachdem die Klimaschutz-Diskussionen sich lange vorrangig um den Stromsektor drehten, kommt nun zunehmend auch der Verkehrssektor in den Blick. Und das nicht zu Unrecht, schließlich ist dort in Sachen Treibhausgasreduktion kaum etwas passiert. Aber warum ist der Handlungsbedarf im Verkehrssektor besonders groß? Müssen wir unsere alltägliche
02.08.2019
Seit mehr als 30 Wochen streiken junge Menschen der Bewegung Fridays for Future in Deutschland jeden Freitag für mehr Klimaschutz. Auf dem Sommerkongress im Dortmunder Revierpark treffen sie sich nun und diskutieren ihre Forderungen und Ideen. Rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind von Mittwoch bis Sonntag dabei – auch Hanna,