Bürgerenergie

13.12.2024

 – Melanie Kühl

1

Es weihnachtet sehr – die Zeit, in der wir das Jahr Revue passieren lassen. Während die Fernsehsender mit den üblichen Jahresrückblicken locken, laden wir euch ein, auf ein ganz besonderes Jahr zurückzublicken: 2024 war für die Bürgerenergie ein Jahr voller Höhepunkte, Herausforderungen und Weichenstellungen für die Zukunft. Von Jubiläen über

31.10.2024

 – Franziska Mehrbach

0

Genau zehn Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts im September 2014 haben sich die Projektbeteiligten wieder an „ihrem“ Solarpark in Uttenreuth getroffen. Bei einem Jubiläumsfest im September feierten die Mitglieder der beteiligten Genossenschaften den runden Geburtstag und zeigten interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern das einzigartige Gelände.

11.10.2024

 – Nina Lang

0

Als die bayerische Staatsregierung der Windkraft in Bayern mit 10H einen Riegel vorschiebt, sagen zwölf Energiegenossenschaften: jetzt erst recht! 2014 gründeten sie den Verein Bürgerenergie Bayern e. V. (BEBay). Die Landesvereinigung bündelt die wirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Interessen aller Bürgerenergie-Akteure im Freistaat. In diesem Jahr feiert BEBay sein zehnjähriges Jubiläum.

29.08.2024

 – Melanie Kühl

1

Wer sind die Menschen hinter den Kulissen, und wie setzen sie sich täglich für die Energiewende ein? Tauchet ein in die vielfältigen Aufgaben dieser dynamischen Abteilung und entdecket, wie wir gemeinsam die Zukunft der Energie gestalten. Die Reise geht weiter – seid dabei!

07.08.2024

 – Franziska Mehrbach

0

Mit der Energiewende nicht nur eine nachhaltigere, sondern auch eine dezentrale und demokratischere Energieversorgung zu gestalten, das war Auslöser für die Gründung von naturstrom im Jahr 1998. Seither haben wir mit vielen Mitstreitern fleißig Erneuerbare-Energien-Anlagen gebaut, grüne Energie verteilt und uns politisch für diese Ziele eingesetzt. Unter anderem waren wir

05.07.2024

 – Nina Lang

0

„Umwelt schützen – Zukunft sichern“ ist das Motto der Bürgerenergie-Genossenschaft Energiewende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eG, kurz EWERG eG, die sich dafür einsetzt, eine zukunftsfähige Energieversorgung für ihre Region zu schaffen. Stefan Jessenberger ist Vorstand und Geschäftsführer der mittelfränkischen Genossenschaft, die mit zahlreichen erfolgreich umgesetzten Erneuerbare-Energie-Projekten, circa 380 Mitgliedern und einer

29.05.2024

 – Melanie Kühl

1

Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen. Dabei spielen Bürgerenergie-Gemeinschaften eine entscheidende Rolle. Warum das so ist und wie naturstrom diese unterstützt, lest ihr in diesem Beitrag.

08.05.2024

 – Franziska Mehrbach

2

Deutschland wird Fußballweltmeister, im Bochumer Opel-Werk rollt das letzte Fahrzeug vom Band und Malala Yousafzai erhält als jüngste Preisträgerin der Geschichte den Friedensnobelpreis. Kurzum: 2014 war eine Menge los. Auch für die Bürgerenergie. Wir blicken auf zehn Jahre bürgerschaftliches Energiewende-Engagement zurück und verraten, was es 2024 zu feiern gibt.

14.12.2023

 – Franziska Rutscher

0

In den Ortschaften Niese und Köterberg entsteht ein neuer Windpark. Doch bevor die erste Kilowattstunde saubere Energie fließen kann, gibt’s eine Menge zu tun – und nicht alles davon passiert auf der Baustelle. Wie wir bei naturstrom die Anwohner:innen unserer Wind- und Solarparks frühzeitig mit ins Boot holen, berichtet exemplarisch

21.12.2022

 – Sven Kirrmann

0

In unserer Blogreihe „Innovationen der Bürgerenergie“ stellen wir euch die Projekte vor, die soziale und digitale Innovationen erfolgreich umgesetzt haben. Dieses Mal die P2P-Plattform der OurPower Energiegenossenschaft SCE.
Es gibt keine weiteren Artikel