13.05.2020
Nur 20 Prozent des Mülls werden wirklich in Deutschland recycelt – der Rest landet in ganz kleinen Teilen im Meer, in der Natur und anschließend wieder auf unseren Tellern. Vor mehr als fünf Jahren hat sich Milena Glimbovski mit einem der ersten verpackungsfreien Supermärkte Deutschlands dem Plastikproblem gewidmet. In ihrem
06.05.2020
Alle NATURSTROM-Kunden, die sich ab Mai in unserem Online-Kundenportal registrieren, retten damit ein kleines Stück Naturparadies! Gemeinsam reduzieren wir durch die Umstellung auf digitale Kommunikation den Papierverbrauch und schonen so die Umwelt. Für jede Registrierung im NATURSTROM-Kundenportal unterstützen wir die Stiftung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) mit dem Erwerb von vier
24.04.2020
Heute ist der globale Klimastreik – aber natürlich nicht auf der Straße, sondern online! Beim #NetzStreikfürsKlima von Fridays for Future beteiligen sich einige NATURSTROM-Kolleginnen und Kollegen auf Instagram, Twitter und Facebook. Mit kreativen Plakaten und Demoschildern setzen sie so ein Zeichen gegen die Klimaerwärmung. Drei Engagierte erzählen, warum sie beim
16.04.2020
Die Corona-Pandemie bedeutet für uns alle weitreichende Veränderungen in Arbeit und Freizeit. Veranstaltungen wie Konzerte und Konferenzen werden abgesagt – mit dem Klimawandel geht das jedoch nicht. Die Erderwärmung wartet nicht bis zum Ende der Corona-Krise. Auch wenn wir nun zuhause bleiben, können wir weiterhin etwas für den Klimaschutz tun.
18.03.2020
Für die Betreiberinnen und Betreiber von Windkraftanlagen der ersten Generation weht ab 2021 ein anderer Wind. Dann müssen die ältesten Mühlen nämlich ohne die Einspeisevergütung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) auskommen, die sie seit der Inbetriebnahme für jede erzeugte Kilowattstunde Ökostrom erhalten. Wie geht’s dann weiter? Wir erklären, wie sich alte Anlagen
05.03.2020
Wohin mit alten Bildschirmen, Tastaturen und PCs? Bei NATURSTROM erhält jede ausrangierte Hardware die Chance auf ein „Leben danach“ – entweder ganz, als wiederaufbereitete Second-Hand-Ware, oder in seine Einzelteile zerstückelt im Recyclingprozess. Dafür arbeiten wir mit AfB, einem sozialen und ökologischen IT-Unternehmen, zusammen. In jedem Unternehmen gibt es regelmäßig veraltete
07.02.2020
Rund 60 verschiedene Stoffe und Materialien stecken durchschnittlich in einem Smartphone, das heutzutage eine Nutzungsdauer von meist zwei Jahren hat. Dann ist oft der Akku kaputt, das Display gesprungen oder die Software technisch überholt. Was passiert mit den Rohstoffen, wenn es bereits nach zwei Jahren entsorgt wird? Der Smartphone-Hersteller SHIFT
08.01.2020
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, Elektro-Auto in der Garage und Batteriespeicher im Keller – Martin Oster hat es geschafft, seinen gesamten Energieverbrauch nachhaltig zu gestalten, indem er auf seinem Dach sauberen Strom produziert. Mit seiner Anlage kann er seinen ganzen Haushalt autark versorgen. Wie hat er das geschafft und welche Veränderungen
23.12.2019
In Deutschland fragen wir uns, ob der Tannenbaum zu Weihnachten lieber Nordmann oder Fichte sein soll – in Mali fragen sich die Menschen, ob sie das Wasser heute bedenkenlos trinken können. Sauberes Trinkwasser ist in Mali gerade in abgelegenen Dörfern ein großes Problem. Deswegen fließt die diesjährige NATURSTROM-Weihnachtsspende von 10.000
19.12.2019
Am Stand von Samuel Goldbuch und Davina Albrecht auf dem Kölner Weihnachtsmarkt riecht es nach Zimt und Apfelpunsch. Bunte Gläser mit Fruchtaufstrichen, Kuchen und Häppchen stehen zwischen Weihnachtsdekoration in Holzkisten zum Probieren bereit. Die beiden Studierenden verkaufen die Produkte des Mosaik-Projekts: Im Rahmen dieser Initiative arbeiten sie an der Einbindung