Finn Rohrbeck

unterstützt seit Juni 2022 das Presseteam bei naturstrom. Zuvor arbeitete er im Veranstaltungsmanagement der Verbraucherzentrale NRW und beschäftigte sich dort mit den Themen Energie und Energieberatung.

24.01.2025

 – Finn Rohrbeck

0

Kommunaler Klimaschutz kann nur gelingen, wenn die vor Ort vorhandenen Ressourcen gebunden, verknüpft und zielgenau eingesetzt werden. Das ist eine zentrale Aufgabe von Klimaschutzmanager:innen. Im Interview gibt Sarah Hoffmann, erste Klimaschutzmanagerin der niedersächsischen Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“, einen Einblick in die spannende Arbeit und zeigt, wie sich Bürger:innen vor Ort

23.01.2025

 – Finn Rohrbeck

19

Mit dem eigenen Balkonkraftwerk selbst Ökostrom erzeugen – finden wir super und beantworten deshalb eure Fragen rund um die Steckersolaranlagen.

22.01.2025

 – Sven Kirrmann

0

Die Ampel hat viel für die Energiewende erreicht, aber für eine klimaneutrale Energieversorgung bleibt weiterhin viel zu tun. Deswegen zeigen wir in insgesamt vier Themenbereichen, was aus naturstrom-Sicht energiepolitisch in der nächsten Legislatur – gleich in welcher Parteien-Konstellation – angepackt werden muss. Die Details zu den ersten beiden unserer insgesamt

06.12.2024

 – Finn Rohrbeck

0

Balkonkraftwerke für jedermann: günstig und nachhaltig – das ist die Vision von Panelretter. Das Startup aus Franken bereitet dafür entsorgte Solarpanele auf und gibt ihnen als Steckersolargeräten ein neues Leben. Das finden wir super und bieten die Solarkraftwerke im Rahmen einer neuen Kooperation für unsere Kund:innen vergünstigt an. Tillmann Durth

28.11.2024

 – Finn Rohrbeck

0

Strom dann verbrauchen, wenn er günstig und klimafreundlich ist – so das Prinzip von dynamischen Tarifen wie naturstrom smart. Mit unserer neuen App, die ein Onlineportal einschließt, kann die angestrebte Verbrauchsanpassung sogar automatisiert erfolgen und wird so noch praktischer. Wie besonders Besitzer:innen von E-Autos oder Wärmepumpen zukünftig noch mehr sparen

09.09.2024

 – Finn Rohrbeck

0

Auch 2024 bringt weltweit wieder neue Hitzerekorde, gleichzeitig waren die letzten zwölf Monate in Deutschland die nassesten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Klimakrise lässt grüßen, hat sie doch einen reichlichen Anstieg sämtlicher Wetterextreme im Gepäck. Städte müssen sich an diesen neuen Status quo anpassen. Wie das in Düsseldorf funktioniert und

31.07.2024

 – Finn Rohrbeck

0

Der Wind weht, die Sonne scheint und die Erneuerbaren schicken den Börsenstrompreis in den Keller. Für Verbraucher:innen erfreulich, da auch ihre Endkundenpreise sinken – besonders, wenn sich die Börsenpreisentwicklung mittels dynamischem Stromtarifen direkt in den Haushaltsstromkosten niederschlägt. Der schnell ansteigende Beitrag Erneuerbarer Energien kann dabei sogar zu negativen Preisen führen,

17.07.2024

 – Sven Kirrmann

17

Die Preise an der Strombörse bestimmen, wie teuer Stromtarife sind. Warum dann nicht direkt einen Tarif nehmen, der sich monatlich gemäß dem Großhandels-Preisniveau entwickelt, um bei sinkenden Preisen direkt von diesen zu profitieren? Der neue naturstrom flex tut genau das. Wir erklären, was es mit diesem neuen Angebot auf sich

27.06.2024

 – Finn Rohrbeck

0

Photovoltaik ist bereits seit Jahren eine der günstigsten Wege, Energie zu erzeugen. Zum Glück weiß das auch die Politik und hat mittlerweile zahlreiche Wege geschaffen, wie Bürger:innen Solarenergie selbst nutzen können. Mit dem Solarpaket I kam im Mai 2024 neben weiteren Erleichterungen eine neue Möglichkeit hinzu: die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. Wie

05.06.2024

 – Finn Rohrbeck

1

In den Diskussionen um die Folgen der Klimakrise fällt immer wieder auf: Die drastischen Veränderungen werden in erster Linie als Bedrohung der Natur oder künftiger Generationen wahrgenommen. Was dabei aus dem Blick gerät? Die Klimakrise hat schon seit Jahrzehnten dramatische Auswirkungen – auch bei uns in Mitteleuropa und auch direkt
Es gibt keine weiteren Artikel