Oktober 2015

30.10.2015

 – Miriam Ersch-Arnolds

0

Beim 2. Bürgerenergie Konvent des Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) in Erfurt diskutierten rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Tage lang, wie die Energiewende vor Ort trotz schwieriger energiepolitischer Bedingungen auch weiterhin erfolgreich gestaltet werden kann. Die Stimmung war kämpferisch. „Wir packen das – jetzt erst recht!“, so die unausgesprochene Devise.

28.10.2015

 – Tim Martin

0

Seit 2014 erhält unser naturstrom biogas in allen drei Tarifvarianten das Label Grünes Gas, das einzige von Umweltverbänden mitgetragene Qualitätssiegel für nachhaltige Gasprodukte. Die turnusgemäße Prüfung durch das unabhängige Institut DVGW CERT hat nun die Einhaltung der strengen Labelkriterien bestätigt, das entsprechende Zertifikat nahm NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel gestern entgegen. Auch

23.10.2015

 – Rebecca Raspe

1

Die Philosophie von NATURSTROM lautet: Die Energiewende muss im Ganzen gedacht werden. Sauberer Strom aus regenerativen Quellen alleine reicht nicht. Einige pfiffige Köpfe bei uns erarbeiten deswegen Konzepte für eine umweltfreundliche Wärmeversorgung und setzen diese um. Lernen Sie hier unser Wärme-Team kennen. Die Energiewende ist weit mehr als eine Stromwende

20.10.2015

 – Rebecca Raspe

2

In Ramsthal, einer Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, entsteht ein Bürgerwindpark. NATURSTROM beschreibt in seinem Projekt-Bautagebuch die Schritte bis zur fertigen Windenergieanlage. Der Turm ist das solide Standbein. Doch woraus besteht er, warum ist er so stabil und wie genau wird er errichtet? Wir erzählen es Ihnen hier. Runde

15.10.2015

 – Rebecca Raspe

1

Anlässlich des 250. Förderprojekts haben wir unsere Foto- und Projektarchive durchforstet. Herausgekommen ist eine Zusammenstellung der schönsten von NATURSTROM geförderten Öko-Kraftwerke, die allesamt ihre eigene Geschichte erzählen. Und, ganz nebenbei, auch eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Energiewende. Hier nun stellen wir unseren ersten eigenen Windpark vor. Rund 90

12.10.2015

 – Miriam Ersch-Arnolds

0

Der bisherige Erfolg der Energiewende ist vor allen engagierten Bürgerinnen und Bürger zuzuschreiben: rund die Hälfte der installierten Leistung Erneuerbarer Energien befindet sich in Bürgerhand. Doch die Bürger-Energiewende ist in Gefahr: mit Inkrafttreten der Novellierung zum Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben sich bereits im vergangenen Jahr die Bedingungen für Bürger-Energiegesellschaften verschlechtert. Aktuell

08.10.2015

 – Tim Martin

1

Das Magazin ÖKO-TEST untersucht in seinem aktuellen Spezial „Umwelt und Energie“ mal wieder Ökostromprodukte. Der Tarifcheck hat fast schon Tradition. In den letzten sechs Jahren hat die Redaktion fünf Mal Ökostromangebote getestet. Und das ist auch gut so. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Fülle an Ökostromprodukten, die in

05.10.2015

 – Tim Martin

0

Bereits zum zehnten Mal vergab die Agentur für Erneuerbare Energien am Donnerstag den Journalistenpreis „Deutschland hat unendlich viel Energie“. Die Agentur zeichnete Beiträge in den Kategorien Fernsehen, Hörfunk, Print/Online und Multimedia aus und vergab zudem den kategorienübergreifenden Preis „Erneuerbare Energien vor Ort“. Für den letztgenannten Preis steht NATURSTROM seit mehreren

01.10.2015

 – Miriam Ersch-Arnolds

0

Bald beginnt sie wieder – die kalte Jahreszeit und mit ihr die Heizsaison. Etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Versorgung mit Wärme, knapp die Hälfte aller deutschen Haushalte heizt mit Erdgas. Im Vergleich mit vielen anderen fossilen Energieträgern schneidet Erdgas gut ab, denn es erzeugt etwa