Dieser Artikel ist vor 2022 erschienen und daher archiviert. Unter Umständen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Windkraftanlage Sonnefeld

In Sonnefeld bewegt sich was…

26.09.2016

 – Miriam Ersch-Arnolds

2

Im Zuge der im vergangenen Jahr gestarteten Investitionsoffensive hat die NATURSTROM AG im September einen weiteren Windpark ans Netz gebracht: Die fünf Anlagen in Sonnefeld im Landkreis Coburg versorgen ab sofort rund 10.000 Haushalte mit sauberer Energie. Dass der Windpark hier an dieser Stelle entstehen konnte, geht auf das gemeinsame Engagement von Stadt, Landkreis und Bürgerinnen und Bürgern zurück, die den Ökostrompionier zur Umsetzung ihres Vorhabens ins Boot holten.

Windkraftanlage Sonnefeld
Eine der fünf Windkraftanlagen in Sonnefeld. (c) NATURSTROM AG

Die Energiewende einen Schritt weiter denken – das wollten die Stadt und der Landkreis Coburg, als sie 2012 die Idee entwickelten, einen Windpark im Windvorranggebiet zwischen Zedersdorf und Mittelwasungen errichten zu lassen. Auch die Grundstückseigentümerinnen und –eigentümer vor Ort begeisterten sich schnell für diese Idee. Schon bald ergriffen sie die Initiative, um das Projekt schnellstmöglich zu realisieren und holten die NATURSTROM AG als Partner mit ins Boot. Der erfahrene Projektierer und Öko-Energieversorger übernahm nun Planung und Umsetzung des Projektes – von der Zeichnung bis hin zu den fertigen Anlagen. Insgesamt hat das Unternehmen 23 Millionen Euro in den Windpark investiert.

Bevor es losging, wurden die Anwohnerinnen und Anwohner in Informationsveranstaltungen über das Projekt und die anstehenden Bauarbeiten informiert. Im Frühjahr konnte es dann endlich losgehen: Nachdem die Zufahrtswege errichtet waren, wurde der Bau der Fundamente in Angriff genommen. Stück für Stück wuchsen anschließend die Türme in die Höhe. Schließlich konnten die ersten Anlagen mit dem Maschinenhaus und dem Rotor, der aus Platzgründen hier in Einzelblattmontage gezogen wurde, gekrönt werden. Insgesamt ragt jedes der fünf Windräder bis zur Rotorblatt-Spitze in eine Höhe von 199 Metern hinauf, die Nabenhöhe liegt bei 139 Metern. Und das hat seinen Grund: Denn in dieser Höhe weht der Wind gleichmäßiger, so dass die Rotoren effektiver den Wind einfangen und in Strom verwandeln können. Außerdem sind die Windkraftanlagen so weniger Turbulenzen ausgesetzt.

Nach mehreren Monaten Bauzeit war es Anfang September nun endlich soweit: Insgesamt fünf Windkraftanlagen drehen sich nun im Wind und speisen den ersten Ökostrom ins Netz ein. Gemeinsam produzieren die Öko-Kraftwerke genügend saubere Energie für rund 10.000 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte. Jede der Anlagen verfügt über eine Leistung von 2,75 MW. Insgesamt hat der Windpark eine Leistung von stolzen 13,75 MW.

Bürgerinnen und Bürger in Sonnefeld wurden von Anfang an einbezogen

Windpark Sonnefeld
Im Sommer standen bereits die fünf Türme des Windparks. (c) NATURSTROM AG.

Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen zum Bau des Windparks Sonnefeld lud NATURSTROM im Juli die Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Besichtigung der Windpark-Baustelle ein. Mehr als 100 von ihnen folgten der Einladung und erlebten so den beeindruckenden Transport der Rotorblätter hautnah mit. Jeder der drei Flügel eines Windrads bringt 13,5 Tonnen auf die Waage. Auch ein bereits fertig errichtetes Windrad konnte besichtigt werden.

Mit in das Projekt involviert ist auch die örtliche Energiegenossenschaft Coburger Land eG. Die 40 Genossinnen und Genossen haben bereits eine Photovoltaik-Anlage verwirklicht und planen aktuell weitere Projekte. Eine Beteiligung der Genossenschaft am Windpark Sonnefeld ist von beiden Seiten beabsichtigt und befindet sich aktuell in Vorbereitung. Ein weiteres Plus in puncto Bürgerbeteiligung beim Windpark Sonnefeld: Wie bei vielen weiteren NATURSTROM-Projekten (z. B. beim Bürgerwindpark Ramsthal) gehen auch hier 10 Prozent der Pachteinnahmen an gemeinnützige Zwecke.

  • arbeitete bis Februar 2019 in der Pressestelle von NATURSTROM. Ihre Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit wurde während ihrer Zeit als Mitarbeiterin einer Fairhandels-Organisation geweckt und begleitet sie bis heute auch ehrenamtlich. E-Mail

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

Jetzt Blog abonnieren und nichts mehr verpassen!

Erhalte alle neuen Beiträge direkt in dein Postfach – kompakt, aktuell und kostenlos. Mit dem Blog-Abo bleibst Du immer auf dem Laufenden über spannende Themen, exklusive Einblicke und praktische Tipps.

Melde dich jetzt an und sei zuerst informiert!

Wichtiger Hinweis für Abonnent:innen, die sich vor dem 01.05.2025 angemeldet haben:
Aufgrund einer technischen Umstellung wird der Versand an alle bisher registrierten Abonnent:innen zum 15.06.2025 eingestellt. Eine automatische Übertragung der E-Mail-Adressen in das neue System ist aus Datenschutzgründen (DSGVO) nicht möglich.

Wenn ihr unsere Blog-Informationen weiterhin erhalten möchtet, bitten wir um erneute Anmeldung über das neue Anmeldeformular.

2 Antworten

    1. Hallo Christoph,

      vielen Dank für dein Interesse, das uns sehr freut. Schreib doch bitte eine E-Mail an die Kolleg:innen aus dem Team Bürgerenergie (buergerenergie[at]naturstrom.de), die helfen dir gerne weiter.

      Liebe Grüße
      Dominique von NATURSTROM

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert