Dieser Artikel ist vor 2022 erschienen und daher archiviert. Unter Umständen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Fotowettbewerb Carport mit Sonnendach und E-Autos

Vorbildlicher Klimaschutz

13.11.2019

 – naturstrom-Team

0

 Wie kann ich meinen Alltag nachhaltiger gestalten? Darauf geben unsere Kundinnen und Kunden zahlreiche Antworten: Beim NATURSTROM-Fotowettbewerb haben sie uns tolle Fotos und inspirierende Ideen zugeschickt, die zeigen: Ihr persönliches Klimaschutz-Engagement geht damit weit über den Bezug von Ökostrom hinaus. In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch einige dieser ausgezeichneten Bilder für ein ressourcenschonenderes Leben.

Hans Jürgen Busch ist mit seiner Familie seit über einem Jahr mit Ökostrom mobil unterwegs – und das mit gleich zwei E-Autos. „Das Kleine hat eine Reichweite von 150 Kilometern und eignet sich perfekt für die täglichen Fahrten in der Region. Das Große nutze ich für berufsbedingte Langstrecken“, sagt der NATURSTROM-Kunde aus Leopoldshöhe bei Bielefeld. Zuhause lädt er seine Flotte mit waschechter Solarenergie aus der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach seines Carports.

Mit seinem E-Smart ist auch Malte Reiter aus Wuppertal vollelektrisch mobil – und das oft in nachhaltiger Mission: „Damit kaufen wir regelmäßig für uns und unsere Nachbarn beim nächstgelegenen Demeter-Bauernhof ein.“ Außerdem hat er begonnen, selbst Obst und Gemüse anzubauen. Demnächst will die Familie zusätzlich eigene Hühner halten. Damit nichts weggeworfen wird, tauscht er mit seinen Nachbarn über Foodsharing regelmäßig Lebensmittel aus, die im Überfluss vorhanden sind.

Drei Schüler bei der Aufforstung
Aufforstung mit einer Schülergruppe bei Pößneck © NATURSTROM AG

Bessere Luftqualität durch neue Bäume

Mitten im thüringischen Wald hat der Förster Ulrich Weidner einen ganz anderen Ansatz gewählt: Anstatt durch seinen Konsum gezielt CO2 einzusparen, pflanzte er mit einer Schülergruppe bei Pößneck 700 neue Bäume in „seinen“ Wald. „Mit der Aufforstung wollte ich für eine bessere Luftqualität sorgen und den jungen Menschen einen engeren Bezug zur Natur geben“, sagt Weidner. Die Gruppe engagiert sich bei Fridays for Future und setzt sich aktiv für Umweltschutz ein.

Auch die Biologin Nina Keßler setzt auf einen pädagogischen Ansatz: Sie zeigt Schulklassen und verschiedenen Kindergruppen in Dormagen bei Köln, wie sie Insektenhotels und „Saatbomben“ im Wald bauen. Alle Bilder der Preisträgerinnen und Preisträger haben wir in unserem NATURSTROM-Kundenmagazin und auf unserer Webseite veröffentlich. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht und uns die „Fotobeweise“ ihres Klimaschutz-Engagements geschickt haben.

Du hast weitere gute Tipps für ein nachhaltigeres Leben? Erzähl uns gerne davon in den Kommentaren!

  • Arbeitete bis Mai 2020 in der Pressestelle von NATURSTROM und schrieb hier Blogartikel über die Energiewende, Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Ein großes Interesse an Wind- und Solarenergie hat sie zu NATURSTROM geführt.

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

Jetzt Blog abonnieren und nichts mehr verpassen!

Erhalte alle neuen Beiträge direkt in dein Postfach – kompakt, aktuell und kostenlos. Mit dem Blog-Abo bleibst Du immer auf dem Laufenden über spannende Themen, exklusive Einblicke und praktische Tipps.

Melde dich jetzt an und sei zuerst informiert!

Wichtiger Hinweis für Abonnent:innen, die sich vor dem 01.05.2025 angemeldet haben:
Aufgrund einer technischen Umstellung wird der Versand an alle bisher registrierten Abonnent:innen zum 15.06.2025 eingestellt. Eine automatische Übertragung der E-Mail-Adressen in das neue System ist aus Datenschutzgründen (DSGVO) nicht möglich.

Wenn ihr unsere Blog-Informationen weiterhin erhalten möchtet, bitten wir um erneute Anmeldung über das neue Anmeldeformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert