Umzug geplant? So klappt die Ummeldung beim Energieversorger!

24.03.2025

 – Merle Kolmorgen

3

Ein Umzug bedeutet viel Arbeit: Möbel ab- und wieder aufbauen, Umzugskartons packen, Helfer:innen mit Gratis-Pizza locken und natürlich die Erledigung zahlreicher Formalitäten. Was viele nicht wissen: Auch der Energieversorger muss über euren Umzug informiert werden. Welche Informationen dem Versorger mitzuteilen sind und was dabei zu beachten ist, erfahrt ihr hier.

Warum sollte ich meinen Energieversorger über meinen Umzug informieren?

Euer Energieversorger muss über den Übergabetermin informiert werden, damit er die Stromlieferung an der alten Verbrauchsstelle termingenau abmelden kann. So wird sichergestellt, dass ihr wirklich nur den Strom bezahlt, den ihr auch verbraucht habt. Wenn dann in den nächsten Wochen Dutzende Interessent:innen durch eure ehemaligen Gemächer wandern und sämtliche Lampen ein- und ausschalten, läuft dieser Strom über die sog. Leerstandstromabrechnung der Hausverwaltung.

Welche Daten benötigt mein Anbieter, um meinen Umzug erfolgreich bearbeiten zu können?

Um die Belieferung der alten Verbrauchsstelle fristgerecht abmelden zu können, sollte der Energieversorger zeitnah, also idealerweise vorab, über den Übergabetermin informiert werden. Am besten kontaktiert ihr den zuständigen Kundenservice direkt, sobald das Übergabedatum feststeht. Dann können die Mitarbeiter:innen bereits alles vorbereiten und ihr müsst nur noch euren Endzählerstand (Stand des Stromzählers am Auszugstag) übermitteln. Auf Grundlage des Endzählerstandes wird dann eure Schlussrechnung erstellt. Wer bereits einen Smart Meter besitzt, muss sich darum keine Sorgen machen. Dieser übermittelt die Zählerstände stundengenau, sodass diese Arbeit für die Verbraucher:innen wegfällt.

Zudem solltet ihr unbedingt daran denken, eure neue Adresse mitzuteilen – insbesondere, wenn ihr keinen Nachsendeantrag habt! Es macht vielleicht keinen Spaß, im neuen Heim als erste Post eine Rechnung zu bekommen, aber so stellt ihr sicher, dass ihr bei eurem (bisherigen) Versorger nicht im Mahnprozess landet – schließlich ist es viel schöner, Geld für neue Deko als für Mahngebühren auszugeben! (Und mit etwas Glück und erfolgreichem Energiesparen handelt es sich ja auch um eine Rückzahlung.)

Wie funktioniert die Ummeldung bei naturstrom?

Bei uns geht die Umzugsmeldung super schnell und unkompliziert: Unsere Kund:innen können sie ganz einfach selbst über unser naturstrom-Kundenportal vornehmen. Auf Wunsch kann euer bestehender Vertrag auch direkt auf das neue Zuhause übertragen werden – und für eure Treue gibt’s dann immer noch unseren Umzugsbonus obendrauf 🤫.  

Durch die fristgerechte Anmeldung der neuen Lieferstelle kann in den meisten Fällen von Anfang an eine Belieferung mit naturstrom stattfinden. Die Übermittlung sollte daher im Idealfall bereits vorab erfolgen oder spätestens, sobald die neue Zählernummer vorliegt.

Für die Anmeldung der neuen Verbrauchsstelle benötigen wir die neue Anschrift, die neue Zählernummer, den Übernahmetermin und, falls bekannt, den Namen der Vormieter:innen. Der Zählerstand zum Übernahmetermin kann im Zweifel auch nachgereicht werden.

Was passiert, wenn ich für meine neue Adresse keinen Vertrag abschließe?

Im Umzugsstress kann man schon mal was vergessen. Aber keine Sorge, niemand lässt euch im Dunkeln stehen! Falls ihr nicht direkt einen neuen Vertrag abschließt, wird die durchgehende Stromversorgung in eurem neuen Heim durch den örtlichen Grundversorger gesichert. Bei diesem Strom handelt es sich jedoch in den meisten Fällen um konventionellen Strom – also um Strom, der auch aus Kohle- oder Gaskraftwerken stammt. Außerdem ist die sog. Grundversorgung bei vielen Anbietern teurer als ein normaler Stromvertrag. Dafür ist sie jedoch mit einer Frist von nur zwei Wochen jederzeit kündbar.

Wenn ihr also weiterhin mit sauberem Ökostrom von naturstrom beliefert werden möchtet, könnt ihr problemlos kurzfristig wechseln. Um aber sicherzustellen, dass wirklich kein Cent in fossile Energiequellen fließt, solltet ihr euren Umzug frühzeitig melden – idealerweise schon vor Übernahme der Wohnung oder spätestens, sobald die neue Zählernummer vorliegt. Dann winkt wie gesagt auch noch der Umzugsbonus. 😊

Was ist der 24-Stunden-Lieferantenwechsel?

Als Verbraucher:innen habt ihr das Recht, zu einem Energieversorger eurer Wahl zu wechseln. Dieser Anbieterwechsel wird auch als Lieferantenwechsel bezeichnet. Die Kund:innen sollen dabei zukünftig noch mehr Flexibilität genießen können. Daher wird der Wechsel des Stromanbieters ab dem 06.06.2025 innerhalb eines einzigen Werktages möglich. Damit das reibungslos klappt, benötigt ihr die sog. Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID), die eurer Verbrauchsstelle – also eurer Wohnung – zugeordnet ist. Diese MaLo-ID findet ihr wie schon die Zählernummer auf eurer Stromrechnung. 

Aber Achtung: die Kündigungsfristen und ggf. die Laufzeiten eurer Verträge gelten auch weiterhin – die neue Möglichkeit des schnellen Lieferantenwechsels hat hierauf keinen Einfluss. Die neue Regelung bezieht sich lediglich auf die Fristen für die Bearbeitung durch den Lieferanten. Außerdem gilt die Regelung nur für Stromverträge. Bei Gasanbietern sollen nach aktuellem Stand weiterhin die bisherigen Vorgaben gelten.

Können eigentlich meine WG-Mitbewohner:innen oder meine Nachmiete:innen meinen Stromvertrag übernehmen, wenn ich ausziehe?

Das ist aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich. Der Zähler ist das Eigentum des jeweiligen Netzbetreibers und diese sehen leider keine formlosen Namensänderungen des Vertragspartners vor. Daher ist in einem solchen Fall die Abmeldung des bisherigen und die Anmeldung des neuen Zählernutzers erforderlich. Die WG-Mitbewohner:innen oder Nachmieter:innen müssen einen Neuvertrag zum auf den Übergabetermin folgenden Tag abschließen. Zum Glück ist das bei naturstrom jedoch ganz bequem über unser Onlinevertragsformular oder telefonisch möglich!

Was muss ich beachten, wenn ich in einen Neubau umziehe?

Solange die Bauarbeiten am Haus stattfinden, wird der Strom in der Regel als Baustrom abgerechnet. Die Stromversorgung läuft in dieser Zeit über den Bauherren. Sobald der Baustromzähler gegen einen Hausstromzähler getauscht und die neue Zählernummer bekannt ist, solltet ihr den Energieversorger hierüber in Kenntnis setzen.

Sollten auch Ökogas-Kund:innen ihren Umzug mitteilen?

Klar – die oben genannten Punkte gelten, abgesehen vom 24-Stunden-Lieferantenwechsel, auch für die Kund:innen von naturstrom ökogas. Auch hier gibt es ein Serviceformular, das über unsere Website ausgefüllt und verschickt werden kann.

  • macht bei naturstrom mit ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ihre Überzeugungen in puncto Klimaschutz zum Beruf.

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

3 Antworten

  1. Vielen Dank für die Erklärung zur Ummeldung beim Energieversorger bei einem anstehenden Umzug. Es beruhigt mich, dass es gar nicht so kompliziert ist, wie ich annahm. Obwohl unser Umzug erst in zehn Monaten stattfindet, kann ich es nicht unterlassen, mich bereits jetzt um alles Organisatorische zu kümmern. So suche ich aktuell auch schon einmal nach einer Umzugsfirma für den Möbeltransport.

  2. Ein sehr informativer Artikel, der die Wichtigkeit und das Verfahren der Ummeldung beim Energieversorger bei einem Umzug klar darstellt. Besonders wertvoll finde ich die detaillierten Hinweise zu den benötigten Daten und dem Ablauf der Ummeldung, die helfen, den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Erwähnung der Möglichkeit, sauberen Ökostrom von NATURSTROM auch am neuen Wohnort zu beziehen, unterstreicht die Bedeutung der rechtzeitigen Kommunikation mit dem Energieversorger. Claudia Sobe bietet hiermit eine ausgezeichnete Ressource für alle, die vor einem Umzug stehen und sicherstellen möchten, dass ihre Energieversorgung nahtlos und nachhaltig fortgesetzt wird. Ein großes Lob an das NATURSTROM-Team für ihren Einsatz und die Bereitstellung dieses wertvollen Services!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert