Dieser Artikel ist vor 2022 erschienen und daher archiviert. Unter Umständen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (2. v.l.) und der B.A.U.M.-Vorstand überreichen den Preis an NATURSTROM-Vorstandschef Dr. Banning (3. v.l.) © B.A.U.M. e. V.

B.A.U.M.-Umweltpreis für NATURSTROM-Chef

29.09.2015

 – Tim Martin

0

Am 28. September erhielt Dr. Thomas E. Banning den B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“. Mit der Auszeichnung ehrt die Jury den Einsatz des NATURSTROM-Vorstandsvorsitzenden für die Energiewende. 

Überreicht wurde der Preis von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und dem Vorstand des B.A.U.M. e.V. bei der B.A.U.M.-Jahrestagung in Dortmund. Die Jury hob in ihrer Begründung hervor, Dr. Banning habe „mit NATURSTROM die Entwicklung der Ökostrom-Branche maßgeblich geprägt. Zugleich setzt er sich mit großem Engagement für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende ein.“ Der solcherart Geehrte gab das Lob gleich weiter: „Hinter den Erfolgen von NATURSTROM stecken mittlerweile mehr als 250 hoch motivierte und von unserer Vision überzeugte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, unterstrich Dr. Banning. Zugleich betonte er sein Verständnis einer nachhaltigen Energiewende: „Es kommt nicht allein auf die Umstellung auf Öko-Energien an. Wichtig ist auch der Systemwechsel, der mit dieser Umstellung verbunden werden muss: Weg von den Großkraftwerken in Konzernhand, hin zu einer dezentralen Struktur, die von Bürgerinnen und Bürgern maßgeblich mitgestaltet wird.“ Eine solche Energiewende sei nicht nur in ökologischer, sondern auch in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht vorteilhaft – eben nachhaltig.

Hinter dem Kürzel B.A.U.M. verbirgt sich der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. Gegründet 1984, ist B.A.U.M. mit weit über 500 Mitgliedern das größte Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa. Mit dem 1993 ins Leben gerufenen Umweltpreis zeichnet B.A.U.M. engagierte Einzelpersonen aus, die in Unternehmen und Institutionen den Nachhaltigkeitsgedanken voranbringen.

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

Jetzt Blog abonnieren und nichts mehr verpassen!

Erhalte alle neuen Beiträge direkt in dein Postfach – kompakt, aktuell und kostenlos. Mit dem Blog-Abo bleibst Du immer auf dem Laufenden über spannende Themen, exklusive Einblicke und praktische Tipps.

Melde dich jetzt an und sei zuerst informiert!

Wichtiger Hinweis für Abonnent:innen, die sich vor dem 01.05.2025 angemeldet haben:
Aufgrund einer technischen Umstellung wird der Versand an alle bisher registrierten Abonnent:innen zum 15.06.2025 eingestellt. Eine automatische Übertragung der E-Mail-Adressen in das neue System ist aus Datenschutzgründen (DSGVO) nicht möglich.

Wenn ihr unsere Blog-Informationen weiterhin erhalten möchtet, bitten wir um erneute Anmeldung über das neue Anmeldeformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert