29.06.2022
Seit Ende letzter Woche gilt in Deutschland die Gas-Alarmstufe, es wird vor einem Gas-Mangel in der Energieversorgung gewarnt. Viele Gas-Kund:innen fragen sich, was diese erstmals ausgerufene Warnstufe für sie bedeutet, wie es überhaupt so weit kommen konnte und wie sich die Situation weiterentwickeln könnte. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
22.06.2022
15.06.2022
Deutschland ist abhängig von fossilen Energieträgern – und damit leider oft auch von Ländern mit autoritären Regimen. Diese Abhängigkeit ist nicht nur geopolitisch fragwürdig, sondern auch in Sachen Klimaschutz. Um von ihr loszukommen, braucht es neben mehr Erneuerbaren-Ausbau dringend auch ein wachsendes Bewusstsein für das Thema Energieeffizienz. Genau hier setzt
10.06.2022
Die Begrünung von Wänden und Dächern ist nicht nur was fürs Auge. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung. So bieten bepflanzte Gebäudeflächen zusätzliche Wasserspeicher, die einerseits Starkregenfolgen abmildern und anderseits an heißen Tagen Kühle und Feuchtigkeit spenden. Im Grün finden außerdem verschiedenste Tiere Wohnraum, wodurch Hauseigentümer direkt den
03.06.2022