31.03.2022
26.11.2020
29.04.2020
Zwei Dinge standen bei Erik schon als Kind fest: Er wollte Planer werden – und tanzen. Heute akquiriert er als Teamleiter bei NATURSTROM neue Windenergie- und Solarprojekte – und ist gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Weltmeister im Turniertanz. Wie beides zusammenhängt, das erzählt er im Blogbeitrag. „Es ist ein Sport mit
11.03.2020
Mit einem Anteil von rund 40 Prozent an den energiebedingten Emissionen ist die Wärmeversorgung von Gebäuden einer der größten CO2-Verursacher Deutschlands. Bislang machen erneuerbare Energien lediglich 14,4 Prozent des Wärmesektors aus – dabei gibt es längst nachhaltige Alternativen. Drei davon stellen wir euch jetzt vor. 1. Solarthermie Bei Solarthermie wird
14.05.2018
Kaum eine Veranstaltung zur Energiewende kommt derzeit ohne ein Podium oder einen Vortrag zum Thema Mieterstrom aus. Während es dort bei Worten und Präsentationen bleibt, geht NATURSTROM noch einen Schritt weiter – und macht Mieterstrom erlebbar. Vor Kurzem fand in Berlin die erste Mieterstromtour von NATURSTROM statt. Ein neues Format,
20.02.2018
Gemeinschaftlich, sozial und nachhaltig: Das ist die Baugemeinschaft Wilhelm Busch GbR in Berliner Kiez Neukölln. Denn die Wohnungen in dem Mehr-Generationen-Wohnhaus sind nicht nur kostengünstig, sondern zeichnen sich auch durch eine nachhaltige Energieversorgung aus. Seit kurzem versorgt NATURSTROM den Neubau mit Wärme und Strom – nachhaltig und direkt vor Ort
24.11.2017
Mitten in Berlin entsteht ein nachhaltiges Wohnprojekt: Die Möckernkiez eG verwirklicht auf 30.000 Quadratmetern ein neues Stadtquartier. Für die Energieversorgung arbeitet die privat organisierte Wohnungsbaugenossenschaft mit NATURSTROM zusammen: Wärme und Strom sollen direkt vor Ort gewonnen und verbraucht werden. Damit auch ihr live dabei sein können, während in Berlin-Kreuzberg etwas
02.11.2017
So langsam lässt sich nicht mehr verleugnen: Der Herbst ist in vollem Gange, und mit großen Schritten geht es auf den Winter zu. Damit die kalte Jahreszeit kein allzu großes Loch in der Haushaltskasse hinterlässt, haben wir für euch ein paar Tipps für sparsameres Heizen gesammelt. Stolze zwei Drittel des
03.02.2017
Knackig kalt war der Januar vielerorts, die Heizungen liefen auf Hochtouren. Doch während ein Großteil der Deutschen seine kalten Zehen an gas-oder ölbetriebenen Heizkörpern wärmt, läuft es Klimaschützern kalt den Rücken runter. Im Wärmesektor steckt die Energiewende immer noch in den Kinderschuhen. Hallerndorf hingegen, eine kleine Gemeinde in Oberfranken, hat
30.11.2016
Am Friedrichshainer Spreeufer entsteht derzeit auf dem 18.000 m² großen Holzmarkt-Areal ein inspirierendes Quartier, das kreative Räume zum Leben und Arbeiten bietet. Auch bei der Versorgung mit Strom, Wärme und Kälte setzt das Quartier Maßstäbe: Die Energie stammt nicht nur zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen, sie wird langfristig auch