27.02.2018
2038 – so lange wird es Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e. V. (BEE) zufolge dauern, bis das für das Jahr 2020 anvisierte Klimaziel erreichet wird – vorausgesetzt, die kommenden Bundesregierungen halten das aktuelle Tempo in puncto Treibhausgas-Reduktion bei. Damit werden die Klimaschutzziele erst 18 Jahre und damit eine ganze
23.02.2018
Bereits zum dritten Mal hat der Bundesverband Erneuerbare Energien e. V. (BEE) gestern Abend beim Start-up-Pitch des BEE-Neujahrsempfangs innovative Ideen für die Energiewende gesucht. Gefunden hat der Verband diese bei sieben jungen Unternehmen. Sie durften ihre Geschäftsideen einem Fachpublikum und einer Experten-Jury vorstellen, der auch NATURSTROM-Vorstand Tim Meyer angehörte. Zum
20.02.2018
Gemeinschaftlich, sozial und nachhaltig: Das ist die Baugemeinschaft Wilhelm Busch GbR in Berliner Kiez Neukölln. Denn die Wohnungen in dem Mehr-Generationen-Wohnhaus sind nicht nur kostengünstig, sondern zeichnen sich auch durch eine nachhaltige Energieversorgung aus. Seit kurzem versorgt NATURSTROM den Neubau mit Wärme und Strom – nachhaltig und direkt vor Ort
16.02.2018
Der Europäische Emissionshandel gilt seit 2005 als das zentrale Klimaschutzinstrument der EU, doch viele Experten bezeichnen ihn als unwirksam. Im Februar hat das EU-Parlament nun eine Reform des Systems verabschiedet, von der man sich eine Wiederbelebung des Systems erhofft. Kritiker halten das System jedoch grundsätzlich für unwirksam, um den Ausstoß
13.02.2018
Elektromobilität ist für viele bisher nur in der Theorie attraktiv. Sie schrecken vor dem hohen Anschaffungspreis zurück, haben Bedenken, ob sie mit ihrer Batterie von A nach B kommen oder unterwegs eine Ladesäule finden. Unser Partner E-WALD, Deutschlands größter Systemanbieter für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, möchte das ändern. Warum Sharing-Angebote bei
08.02.2018
Haushaltsgeräte machen rund die Hälfte unseres gesamten Stromverbrauchs aus – und schlagen sich entsprechend in der Rechnung nieder. Dazu kommen all die Ressourcen, die notwendig sind, um die Geräte erst einmal herzustellen. Am Nachhaltigsten wäre es deshalb: ohne. Klingt erst einmal unmöglich, aber NATURSTROM-Kollegin Anne hat es trotzdem ausprobiert –
05.02.2018
Die Ausschreibungen für Windenergie an Land haben 2017 erhebliche Verwerfungen im Markt verursacht. Politik und Verwaltung haben zwar Maßnahmen in Aussicht gestellt und teils bereits ergriffen, um den drohenden Einbruch zu vermeiden. Unklar bleibt indes, welche Rolle die „echte“ Bürgerenergie künftig noch spielen kann. Ein Lösungsvorschlag: Bürgerenergie anders definieren und
01.02.2018
Mitten in Berlin entsteht ein nachhaltiges Wohnprojekt: Die Möckernkiez eG verwirklicht auf 30.000 Quadratmetern ein neues Stadtquartier. Für die Energieversorgung arbeitet die privat organisierte Wohnungsbaugenossenschaft mit NATURSTROM zusammen: Wärme und Strom sollen direkt vor Ort gewonnen und verbraucht werden. Damit auch ihr live dabei sein könnt, während in Berlin-Kreuzberg etwas