Dieser Artikel ist vor 2022 erschienen und daher archiviert. Unter Umständen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Vier Mitarbeiter der NATURSTROM AG engagieren sich beim Dreck-weg-Tag 2019 © NATURSTROM AG

Frühjahrsputz für den Umweltschutz

09.04.2019

 – naturstrom-Team

0

Müllsäcke, Handschuhe und Greifzange: Mit dieser Ausrüstung hat gestern ein freiwilliges Team aus NATURSTROM-Mitarbeitern in Düsseldorf die öffentlichen Gehwege am Dreck-weg-Tag 2019 gesäubert. Für unsere Kollegen ist die Aktion eine gute Möglichkeit um etwas Gutes zu tun. „Ich sehe den Dreck jeden Morgen auf dem Weg von der Bahnhaltestelle zur Arbeit und er stört“, sagt Gunther Carl von NATURSTROM. Die freiwillige Aktion findet bereits zum dritten Mal in Folge statt, dieses Jahr haben sich 15 Helfer dazu getroffen.

In den Büschen hängen zerrissene Plastiktüten, Kaugummipapier und Zigarettenstummel liegen auf dem Gehweg. Kein Sonderfall an vielen Straßenrändern in Düsseldorf. „Sogar ein kleiner Hase war im Gebüsch versteckt“, sagt Leif Grötecke und zeigt ein altes Kuscheltier, das achtlos zwischen den Blättern liegt und an einen Osterhasen erinnert. Für ihn ist es schon sehr erstaunlich, was die Passanten hier alles entsorgen. Neben alten Lüftern und Glasflaschen waren es vor allem die kleinen Teile, die für die Straßenreinigung nicht greifbar sind und liegen bleiben.

Leif Grötecke, Mitarbeiter bei NATURSTROM, © NATUSTROM AG
Leif Grötecke, Mitarbeiter bei NATURSTROM, © NATUSTROM AG

Ein sauberer Arbeitsweg als Motivation

Die freiwilligen Helfer befreiten die Wegesränder von dem NATURSTROM-Standort bis zur S-Bahn-Haltestelle, von der viele Kollegen täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, von Müll. Obwohl die Strecke nur gut 400 Meter beträgt, sammelt sich hier innerhalb von kurzer Zeit sehr viel Müll an. So konnten sie am Montag 20 große blaue Säcke von Müll zusammentragen. Gefüllt waren sie mit Plastik, Papier und vor allem kleinen Glasflaschen.

Plastikmüll stellt ein enormes Problem dar, denn die Natur kann die Kunststoffe nicht zersetzen. Sie zerfallen allenfalls in kleinere Mikroplastik-Partikel, die jedoch auch nicht auf natürlichem Weg abgebaut werden können. Aktionen wie der Dreck-weg-Tag sind daher umso wichtiger und müssen stärker im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert werden. Für das nächste Jahr hoffen die Helfer auf weniger Müll: Andere Osterhasen sollen möglichst bei ihren Besitzern bleiben und nicht im Gebüsch landen.

Woher kommt der Dreck-weg-Tag?

Am Samstag, den 6. April, hat der gemeinnützige Verein „Pro Düsseldorf“ den Dreck-weg-Tag veranstaltet. Über das ganze Stadtgebiet sammelten die 11.200 angemeldeten Teilnehmer insgesamt 32 Tonnen Dreck ein, wie die Rheinische Post berichtete. Seit 20 Jahren ruft der Verein jährlich Düsseldorfer dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Inspiriert davon macht auch NATURSTROM seit 2017 in privater Initiative mit.

  • Arbeitete bis Mai 2020 in der Pressestelle von NATURSTROM und schrieb hier Blogartikel über die Energiewende, Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Ein großes Interesse an Wind- und Solarenergie hat sie zu NATURSTROM geführt.

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

Jetzt Blog abonnieren und nichts mehr verpassen!

Erhalte alle neuen Beiträge direkt in dein Postfach – kompakt, aktuell und kostenlos. Mit dem Blog-Abo bleibst Du immer auf dem Laufenden über spannende Themen, exklusive Einblicke und praktische Tipps.

Melde dich jetzt an und sei zuerst informiert!

Wichtiger Hinweis für Abonnent:innen, die sich vor dem 01.05.2025 angemeldet haben:
Aufgrund einer technischen Umstellung wird der Versand an alle bisher registrierten Abonnent:innen zum 15.06.2025 eingestellt. Eine automatische Übertragung der E-Mail-Adressen in das neue System ist aus Datenschutzgründen (DSGVO) nicht möglich.

Wenn ihr unsere Blog-Informationen weiterhin erhalten möchtet, bitten wir um erneute Anmeldung über das neue Anmeldeformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert