Dieser Artikel ist vor 2022 erschienen und daher archiviert. Unter Umständen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BEE Start-up-Pitches.

BEE Start-up-Pitch 2018 – And the winners are…

23.02.2018

 – Miriam Ersch-Arnolds

0

Bereits zum dritten Mal hat der Bundesverband Erneuerbare Energien e. V. (BEE) gestern Abend beim Start-up-Pitch des BEE-Neujahrsempfangs innovative Ideen für die Energiewende gesucht. Gefunden hat der Verband diese bei sieben jungen Unternehmen. Sie durften ihre Geschäftsideen einem Fachpublikum und einer Experten-Jury vorstellen, der auch NATURSTROM-Vorstand Tim Meyer angehörte. Zum Sieger des Wettbewerbs kürte die Fachjury das Schweizer Start-Up Andergy, Publikumsliebling wurden die Gründerinnen und Gründer von Wohnwagon. Das Unternehmen entwickelt autarke und mobile Tiny Houses.

Mit dem Gründerwettbewerb möchte der BEE jungen Start-ups die Chance geben, ihre innovativen Ideen einem breiten Publikum aus potentiellen Kooperationspartnern und Geldgebern sowie einer Expertenjury vorzustellen. Diese Fachjury bestand in diesem Jahr aus Sabine Nallinger von der Stiftung 2 Grad, Dr. Tim Meyer von NATURSTROM und Matthias Willenbacher vom nachhaltigen Finanzinstitut wiwin. NATURSTROM und wiwin hatten außerdem Preise für die Gewinner ausgelobt.

Flachdach mit kombinierter Solar- und Windkraftanlage.
Auf diesem Flachdach wird Solar- und Windenergie erzeugt. Bild: Andergy

Die Gründerinnen und Gründer des Fachjury-Gewinners Andergy stammen aus der Schweiz. Die Idee des Unternehmens: die Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie auf Gebäuden mit Design-Aspekten und weiteren Funktionen zu verknüpfen. Eine erste Pilotanlage, die beide Energieerzeugungsarten in einem System bietet, ist seit Herbst 2016 auf einem Berliner Hausdach installiert. Ein Interview mit den jungen Unternehmerinnen und Unternehmern findet ihr bei unserem Partner energiezukunft.

Mini-Haus im Schnee.
Die mobilen Tiny Houses von WOHNWAGON sind vollkommen autark. Foto: WOHNWAGON

Publikumssieger WOHNWAGON entwickelt Lösungen für autarkes, mobiles Wohnen. Alle Wohnwagen werden nachhaltig produziert. Dank Photovoltaik-Inselanlage mit Speicher, kombinierter Solar-Holz-Heizung und eigener Wasser-Kreislaufsysteme ermöglicht das mobile Tiny House komplette Unabhängigkeit von externer Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung. Auch ein Portrait des österreichischen Publikumslieblings findet ihr bei energiezukunft.

Dort findet ihr außerdem ausführliche Portraits aller Teilnehmer des dritten BEE Start-up-Pitches.

  • arbeitete bis Februar 2019 in der Pressestelle von NATURSTROM. Ihre Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit wurde während ihrer Zeit als Mitarbeiterin einer Fairhandels-Organisation geweckt und begleitet sie bis heute auch ehrenamtlich. E-Mail

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

Jetzt Blog abonnieren und nichts mehr verpassen!

Erhalte alle neuen Beiträge direkt in dein Postfach – kompakt, aktuell und kostenlos. Mit dem Blog-Abo bleibst Du immer auf dem Laufenden über spannende Themen, exklusive Einblicke und praktische Tipps.

Melde dich jetzt an und sei zuerst informiert!

Wichtiger Hinweis für Abonnent:innen, die sich vor dem 01.05.2025 angemeldet haben:
Aufgrund einer technischen Umstellung wird der Versand an alle bisher registrierten Abonnent:innen zum 15.06.2025 eingestellt. Eine automatische Übertragung der E-Mail-Adressen in das neue System ist aus Datenschutzgründen (DSGVO) nicht möglich.

Wenn ihr unsere Blog-Informationen weiterhin erhalten möchtet, bitten wir um erneute Anmeldung über das neue Anmeldeformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert