24.04.2020
Heute ist der globale Klimastreik – aber natürlich nicht auf der Straße, sondern online! Beim #NetzStreikfürsKlima von Fridays for Future beteiligen sich einige NATURSTROM-Kolleginnen und Kollegen auf Instagram, Twitter und Facebook. Mit kreativen Plakaten und Demoschildern setzen sie so ein Zeichen gegen die Klimaerwärmung. Drei Engagierte erzählen, warum sie beim
26.09.2019
Ich erinnere mich an letztes Jahr und den Rat, mir bloß eine warme Decke mitzunehmen. Ich erinnere mich daran, wie brachial schön das Wetter im letzten Jahr war und wie unwirklich kalt es wurde, als die Sonne hinter den Baumwipfeln verschwand. Tatsächlich haben wir alle gefroren bei der Zieleinfahrt des
25.04.2019
170 Millionen Tonnen. So viel CO2 verursacht der Verkehrssektor in Deutschland pro Jahr. Zu viel, finden nicht nur wir. Vor allem, wenn es so einfach sein kann, völlig emissionsfrei unterwegs zu sein. Zum Beispiel mit Donk-EE, unserem E-Lastenrad-Sharing-System in Köln. Seit etwa einem Jahr läuft der Betrieb, über 2.000 Kölnerinnen
12.06.2018
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der dringend notwendigen Verkehrswende – davon sind wir bei NATURSTROM überzeugt. Wie E-Mobilität auch auf einer Langstrecke funktionieren kann, konnten Nina Fiedler und Verena Steindl aus dem Team Bürgerenergie– und Projektbegleitung im Geschäftsbereich Dezentrale Energieversorgung Mitte April auf der Heimreise vom Berliner Standort zurück ins
06.03.2018
In der Fastenzeit möchte die Bundestagsabgeordnete der Grünen Lisa Badum so viel CO2 wie möglichen sparen. Was unsere ehemalige Kollegin sich in den ersten Wochen beim Klimafasten vorgenommen hat, haben wir für euch im Blog zusammengefasst. Nachmachen: ausdrücklich erlaubt. Jeder Deutsche ist im Schnitt pro Jahr für den Ausstoß von
28.11.2017
Der Verkehrssektor ist für einen großen Teil der CO2-Emmissionen verantwortlich, die Deutschland eigentlich verringern will und muss. Auch der Schadstoff-Austoß ist kritisch. Die Deutsche Umwelthilfe will Änderungen jetzt vor Gericht erzwingen. Mit dem NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel unterhält sich der Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch darüber, was sich alles ändern muss. Herr Resch,
21.08.2017
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt sich als Umwelt- und Verbraucherschutzverband seit Jahren entschlossen für einen nachhaltigen Verkehr und saubere Luft ein. Die NATURSTROM AG unterstützt diese Arbeit nun durch eine Spende. Denn für den Öko-Energieversorger ist klar, dass die Energiewende im Strombereich nicht ausreicht, um die Klimaziele zu erreichen. NATURSTROM
12.07.2017
CO2-Emissionen, Feinstaub, Stickoxid, Staus und Lärm: Auf den deutschen Straßen spitzt sich die Lage zu. Steht die Verkehrswende unmittelbar bevor? Vertreter des ADAC und ADFC haben bei NATURSTROM mit Interessierten darüber diskutiert, wie eine nachhaltige Mobilität aussehen könnte. Und welche Fahrzeuge zukünftig im Mittelpunkt der Stadtplanung stehen sollten. Fast ein
28.06.2017
Köln geht einen wichtigen Schritt Richtung Verkehrswende: Im Rheinauhafen wurde am Mittwoch Donk-EE vorgestellt, das europaweit größte Verleihsystem für E-Lastenräder. Zum Auftakt radelten rund 50 elektrische Lastenräder durch das ehemalige Hafengelände. Schon bald werden sie an 35 Standorten in Ehrenfeld, Nippes und weiteren Kölner Veedeln zur Ausleihe bereit stehen. Interessenten