Ob Kühlschrank, Trockner oder die alte Lampe – Stromfresser finden sich in fast jeder Ecke unseres Haushalts. Dabei ist Energie viel zu wertvoll, um sie ohne Wissen zu verbrauchen. Mit den folgenden Apps fällt es euch bestimmt leichter, den Stromverbrauch eurer Geräte zu überprüfen. Zudem könnt ihr schon beim Kauf an die Umwelt denken und dabei auch noch Geld sparen. Super, oder?
1. Mein Stromverbrauch (Android)
Die App Mein Stromverbrauch erfasst den Stromverbrauch aller Haushaltsgeräte. Die Berechnung des Stromverbrauchs und die dadurch entstehenden Kosten können pro Stunde, Tag, Woche, Monat oder Jahr aufgeführt werden. Dargestellt werden sie durch farbige Balken. Bei Jahresverbrauchsabrechnungen erfolgt die Darstellung durch ein buntes Tortendiagramm. Für Vergleichszwecke ist diese App gut geeignet. Ein zusätzliches Plus: Tipps zum Stromsparen.
2. Energiekosten-Rechner (IOS)
Diese App ermittelt die Stromkosten für Elektrogeräte. Nachdem ihr die Geräte mit der jeweiligen Wattleistung eingetragen habt, zeigt euch die App die Kosten für die Nutzungsdauer an. Dafür gibt es verschiedene Abrechnungen: Nutzungsdauer pro Tag in Sekunden, Minuten, Stunden. Es können sogar Nutzungszeiträume in Form von Tagen, Monaten und Jahren angezeigt werden. Wenn ihr den Energieverbrauch einzelner Geräte prüfen möchtet, ist der Energiekosten-Rechner perfekt.
3. Alles im Blick: EHW+ (Android- & IOS)
Mit der kostenlosen App EHW+ können alle Smartphone-Besitzer:innen ihre Kosten für Strom, Heizung und Wasser bequem im Blick behalten – und das sogar im stromsparenden Dark Mode. Die App für Android und IOS zeigt euch u. a. euren monatlichen Stromverbrauch der letzten zwölf Monate, rechnet die entsprechenden Kosten aus und gibt sogar Auskunft darüber, wie hoch oder niedrig euer Stromverbrauch im Vergleich zum deutschen Durchschnitt ist. In der kostenpflichtigen Version könnt ihr zudem auch die Daten eurer Photovoltaikanlage (Einspeisezähler) erfassen und die Daten als Excel-Datei exportieren. Besonders cool? Die News und Tipps rund um die Themen Nebenkosten, Ökostrom und Klimawandel!
4. Durchblick im Siegel-Dschungel: die Energielabel-App (Android & IOS)
Dank der Energielabel-App der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) können sich sowohl Android– als auch IOS-Nutzer:innen beim Kauf neuer Elektrogeräte alles Wissenswerte zum Stromverbrauch auf einen Blick anzeigen lassen. Ihr müsst einfach nur mit der App den QR-Code auf dem jeweiligen EU-Energielabel scannen und erhaltet direkt ausführliche Details zum Produkt, wie der Energieeffizienzklasse, dem Ressourcenverbrauch und auch der Geräuschentwicklung. Die App erklärt aber nicht einfach nur die Bedeutung der Angaben auf dem EU-Energielabel, sondern unterstützt euch mit den Checklisten des praktischen „Label-Lotsen“ auch beim (energieeffizienten) Neukauf. Außerdem findet ihr in den Haushaltstipps Empfehlungen, wie ihr im Alltag Strom und damit bares Geld sparen könnt. Mit dem lustigen Quiz könnt ihr obendrein noch spielerisch herausfinden, wie fit ihr im Thema Energiesparen wirklich seid!
5. Zählerstände visualisieren: Energy Tracker (IOS)
Mit dem Energy Tracker könnt ihr die Zählerstände für Strom, Wasser und Gas ganz einfach erfassen, visualisieren und auswerten. Diese für das iPad entwickelte App punktet durch die übersichtliche Darstellung der Verbrauchswerte und die intuitive Bedienung. Außerdem kann sie Zählerstände mit der Kamera erkennen, unterstützt die manuelle Eingabe alter Zählerstände und zeigt durch die graphische Darstellung eurer individuelles Einsparpotential auf. Darüber hinaus könnt ihr in der App auch Notizen hinzufügen, wie z. B. „Neuen Ökostromtarif suchen“. 😉
6. Sparfüchse schwören auf den Energiekosten-Rechner (IOS)
Diese App besteht zwar nur aus einer einzigen Seite, aber die hat es dafür in sich: Einfach den Verbrauch eures Gerätes, die jeweilige Nutzungsdauer pro Tag, den Zeitraum der Nutzung (Tage, Monate, Jahre) und euren aktuellen Strompreis eingegeben und schon ermittelt der Energiekosten-Rechner auf Knopfdruck die entsprechenden Verbrauchsdaten und Kosten. Echte Sparfüchse können mit dieser smarten Hilfe centgenau ausrechnen, wie viel eine weitere Stunde Serie schauen kostet – und ggf. einfach mal ABSCHALTEN!
7. EnergieCheck co2online (Android & IOS)
Mit dieser App könnt ihr Verbrauchsdaten für Heizenergie, Strom und Wasser eintragen oder ganz einfach am Zähler einscannen. Die Daten werden automatisch synchronisiert und die Auswertung beginnt. Unter Energiesparkonto.de könnt ihr euch ein Konto anlegen. Eure eingegebenen Zählerstände werden hier aufgelistet und können so verglichen werden. Die Energiecheck-App hält noch einige Zusatzfunktionen bereit: Es gibt eine Erinnerungsfunktion, die euch an das Ablesen des Zählers erinnert. Die StandbyCheck-Funktion zeigt an, was eure Geräte verbrauchen, ohne dass ihr sie benutzt. Der StromCheck errechnet und bewertet den Jahresverbrauch und der WärmeCheck errechnet, ob ein Abgleich des Hauses notwendig ist. Durch die Eingabe bestimmter Daten werden individuelle Kosten und mögliche Einsparungen ermittelt.
8. Unser persönlicher Liebling: die naturstrom smartapp (für Kund:innen unseres smart Tarifs)

Besonders am Herzen liegt uns die naturstrom smartapp, die exklusiv für die Kund:innen von naturstrom smart entwickelt wurde. Denn sie macht es kinderleicht, Strom genau dann zu verbrauchen, wenn er besonders günstig und klimafreundlich ist! Unsere neue App ist für alle Smartphone-Nutzer:innen als Web-App über Handy und Browser erreichbar und bietet neben dem direkten Zugang zu unserem Onlineportal zahlreiche praktische Funktionen. Die Übersicht zeigt euch immer auf die Stunde genau, welcher Preis gerade an der Strombörse gilt und verrät auch die Preise für den nächsten Tag. So könnt ihr stets den optimalen Zeitpunkt finden, um zum Beispiel die Waschmaschine oder andere Stromfresser anzustellen. Und mit der innovativen Ladesteuerungsfunktion für eurer E-Auto könnt ihr sogar auf Knopfdruck die günstigste mögliche Ladezeit automatisieren – ein echter Gewinn für die Umwelt und euren Geldbeutel!
-
macht bei naturstrom mit ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ihre Überzeugungen in puncto Klimaschutz zum Beruf.