Dieser Artikel ist vor 2022 erschienen und daher archiviert. Unter Umständen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Verkehrswende in Gang bringen: NATURSTROM unterstützt Arbeit der Deutschen Umwelthilfe

21.08.2017

 – Tim Martin

0

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt sich als Umwelt- und Verbraucherschutzverband seit Jahren entschlossen für einen nachhaltigen Verkehr und saubere Luft ein. Die NATURSTROM AG unterstützt diese Arbeit nun durch eine Spende. Denn für den Öko-Energieversorger ist klar, dass die Energiewende im Strombereich nicht ausreicht, um die Klimaziele zu erreichen. NATURSTROM sieht die Zeit für eine Verkehrswende gekommen.

Essentiell für die Verkehrswende: Nachhaltige Elektromobilität
Elektromobilität ist ein Baustein einer nachhaltigen Verkehrswende. Foto: NATURSTROM AG

„Die Verkehrswende ist für den Klimaschutz ebenso wichtig wie der Umstieg auf Erneuerbare Energien im Stromsektor“, erklärt Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG.

Der Handlungsdruck steigt, das zeigen die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts: Die Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor stiegen von 2015 auf 2016 um 5,4 Mio. Tonnen. Verantwortlich hierfür ist vor allem der Straßenverkehr: Die gesamten CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr liegen heute 16 Prozent höher als 1995. Und die CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs sanken im gleichen Zeitraum lediglich um 2 Prozent – viel zu wenig, um die Reduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen.

„Der Umstieg auf eine ressourcenschonende und emissionsfreie Mobilität ist nicht nur wichtig für den Klimaschutz, sondern auch für eine sauberere Luft in den Großstädten“, so Thomas Banning weiter. „Die durch den Auto- und Lkw-Verkehr verursachten Schadstoffemissionen in den Innenstädten betreffen ganz konkret die Gesundheit der Menschen. Mit ihren eigenen Messungen und ihren Kampagnen legt die DUH den Finger in die Wunde. Diese Arbeit ist unbequem, aber enorm wichtig.“ NATURSTROM unterstützt daher die Arbeit der DUH im Bereich „Verkehr und Luftreinhaltung“.

Urbane Mobilität muss sich ändern – und zwar bald

„Der Verkehr in den Städten muss sich wandeln. Das Gute ist: Die Alternativen zu immer mehr Benzin- und Diesel-Pkw haben wir längst“, betont Oliver Hummel, Vorstand von NATURSTROM. „Elektrofahrzeuge, der ÖPNV und das gute alte Fahrrad können im städtischen Raum alle Mobilitätsbedürfnisse abdecken – und das klimafreundlich. Immer wichtiger wird dabei der Sharing-Gedanke: Nicht der Besitz eines Fahrzeugs ist entscheidend, sondern die Mobilität an sich. Die digitale Vernetzung unterschiedlicher Mobilitätsangebote wird künftig dafür sorgen, dass immer mehr Menschen in den Städten auf ein eigenes Auto verzichten können.“

Verkehrswende-Lösungen – made by NATURSTROM

Donk-EE Lastenrad - Vater mit Kindern
Donk-EE als Kinderkutsche. Foto: NATURSTROM AG/M. Ersch-Arnolds

NATURSTROM arbeitet Tag für Tag daran mit, die dringend benötigte Verkehrswende in Gang zu setzen: Mit der Tochtergesellschaft Green Moves Rheinland betreibt der nachhaltige Energieversorger in Köln seit Kurzem Donk-EE, das europaweit größte Verleihsystem für Elektro-Lastenräder. 50 hochwertige E-Lastenräder sind bei mehr als 30 Stationspartnern in der Stadt verteilt und können schon bald von jedermann über eine App ausgeliehen werden – als Kinderkutsche, Einkaufswagen oder Umzugshelfer.

Darüber hinaus engagiert sich NATURSTROM mit weiteren Angeboten für saubere Elektromobilität. Über die NATURSTROM-Ladekarte haben e-mobile naturstrom-Kunden und andere Halter von Elektroautos Zugang zum deutschlandweiten Netz der mit naturstrom belieferten Ladesäulen. Während die meisten Ladepunkte im Land noch mit fossil und nuklear erzeugtem Strom beliefert werden kann an mehr als 240 öffentlich verfügbare Ladestationen aktuell sauberer naturstrom geladen werden – Tendenz stetig steigend.

Auch das unternehmenseigene Ladenetz soll wachsen. Bislang betreibt NATURSTROM Ladesäulen an Unternehmensstandorten. Künftig wird der Öko-Energieversorger den Bau und Betrieb von Lademöglichkeiten intensivieren und im öffentlichen, vor allem aber im halböffentlichen Raum bei Einzelhändlern, Hotels oder Unternehmen Ladesäulen errichten.

 

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

Jetzt Blog abonnieren und nichts mehr verpassen!

Erhalte alle neuen Beiträge direkt in dein Postfach – kompakt, aktuell und kostenlos. Mit dem Blog-Abo bleibst Du immer auf dem Laufenden über spannende Themen, exklusive Einblicke und praktische Tipps.

Melde dich jetzt an und sei zuerst informiert!

Wichtiger Hinweis für Abonnent:innen, die sich vor dem 01.05.2025 angemeldet haben:
Aufgrund einer technischen Umstellung wird der Versand an alle bisher registrierten Abonnent:innen zum 15.06.2025 eingestellt. Eine automatische Übertragung der E-Mail-Adressen in das neue System ist aus Datenschutzgründen (DSGVO) nicht möglich.

Wenn ihr unsere Blog-Informationen weiterhin erhalten möchtet, bitten wir um erneute Anmeldung über das neue Anmeldeformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert