Dieser Artikel ist vor 2022 erschienen und daher archiviert. Unter Umständen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Ökologisch kochen und heizen mit naturstrom biogas © iStockphoto.com

Ökologisch heizen und kochen: 20.000 Biogaskunden setzen auf NATURSTROM

20.04.2017

 – Tim Martin

0

Immer mehr Menschen heizen und kochen klimaschonend – indem sie von fossilem Erdgas auf nachhaltiges Biogas umsteigen. Allein 20.000 Biogaskunden beziehen mittlerweile das zertifizierte naturstrom biogas. Nach einem deutlichen Kundenzuwachs im vergangenen Jahr hält das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher auch 2017 weiter an.

Biogasanlage mit Blumenwiese
NATURSTROM-Biogasanlage in Hallerndorf. © NATURSTROM AG

„Fast 50 Prozent aller Wohnungen in Deutschland werden mit Gas beheizt“, so Oliver Hummel, Vorstand der NATURSTROM AG. „Für sehr viele Verbraucher ist der Wechsel zu Biogas daher ein unkomplizierter Weg, ihre persönliche CO2-Bilanz zu verbessern.“ Unter der Marke naturstrom biogas bietet der Ökoenergie-Pionier Biogastarife mit 10 und 20 Prozent Biogasbeimischung sowie hundertprozentiges Biogas. Ende 2009 war NATURSTROM der erste Anbieter, der einen bundesweiten Tarif mit hundert Prozent Biogas auf den Markt brachte.

Alle Haushaltskunden-Tarife sind zertifiziert mit dem Label „Grünes Gas“, welches u.a. von den großen Umweltverbänden BUND und NABU getragen wird. Das Label gilt als strengstes Gütesiegel für ökologische Gastarife in Deutschland. NATURSTROM bezieht das Biogas für die Versorgung der Kunden aus drei Anlagen, die ausschließlich Reststoffe weiterverwerten – aus einer Klärgasanlage in Hamburg sowie von zwei Biogasanlagen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. „Aus ohnehin anfallenden Reststoffen wertvolle Wärme zu gewinnen ist aus unserer Sicht die nachhaltigste Art der Biogaserzeugung“, so NATURSTROM-Vorstand Hummel.

„Zertifizierte Biogas-Produkte bieten einen ökologischen Vorteil und sind auch preislich längst wettbewerbsfähig“, betont Hummel zudem. Seit 2014 hat NATURSTROM vier Mal hintereinander die Preise für naturstrom biogas gesenkt. Für naturstrom biogas mit 10 Prozent Biogas-Beimischung beträgt der Arbeitspreis 5,45 Cent pro Kilowattstunde. naturstrom biogas mit einem Biogasanteil von 20 Prozent kostet je Kilowattstunde 5,95 und hundertprozentiges Biogas liegt bei 9,95 Cent. Der Grundpreis für alle Tarifvarianten beträgt 9,90 Euro pro Monat. In der Tarifvariante mit 10 Prozent Biogas ist naturstrom biogas sogar günstiger als die meisten konventionelle Erdgastarife „2016 haben wir unseren Kundenstamm um rund 35 Prozent vergrößert“, so Oliver Hummel, „und dieser sehr positive Trend hält auch 2017 an.“

Neben dem deutschlandweit verfügbaren naturstrom biogas bringt NATURSTROM auch auf lokaler Ebene die Wärmewende voran. In mehreren ländlichen Kommunen hat NATURSTROM Nahwärmenetze verlegt, um Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit ökologischer Wärme aus Pellets, Holzhackschnitzeln sowie Solarthermie zu versorgen. In urbanen Wohnquartieren betreibt der Öko-Energieversorger zudem mit naturstrom biogas betriebene Blockheizkraftwerke, die sowohl Wärme als auch nachhaltigen Strom direkt aus dem Heizungskeller an die Verbraucher im Haus liefern.

Ähnliche Artikel:

Diesen Beitrag teilen

E-Mail
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Reddit
X
Threads

Jetzt Blog abonnieren und nichts mehr verpassen!

Erhalte alle neuen Beiträge direkt in dein Postfach – kompakt, aktuell und kostenlos. Mit dem Blog-Abo bleibst Du immer auf dem Laufenden über spannende Themen, exklusive Einblicke und praktische Tipps.

Melde dich jetzt an und sei zuerst informiert!

Wichtiger Hinweis für Abonnent:innen, die sich vor dem 01.05.2025 angemeldet haben:
Aufgrund einer technischen Umstellung wird der Versand an alle bisher registrierten Abonnent:innen zum 15.06.2025 eingestellt. Eine automatische Übertragung der E-Mail-Adressen in das neue System ist aus Datenschutzgründen (DSGVO) nicht möglich.

Wenn ihr unsere Blog-Informationen weiterhin erhalten möchtet, bitten wir um erneute Anmeldung über das neue Anmeldeformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert