April 2018

30.04.2018

 – naturstrom-Team

0

Adressdaten, Kontodaten, Zählerstand, klick und fertig. Zu naturstrom zu wechseln ist heutzutage kinderleicht. Was den Verbraucherinnen und Verbrauchern heute ebenso selbstverständlich ist, wie den Telefonanbieter zu wechseln, wurde vor zwanzig Jahren erst möglich gemacht: mit der Strommarktliberalisierung. Bis dato war die Stromversorgung eine hoheitliche Aufgabe, die von kommunalen Betrieben –

26.04.2018

 – naturstrom-Team

0

Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Klimaschützer von morgen. Deshalb ist es wichtig, ihnen Wissen zur Energiewende und nachhaltigen Energien an die Hand zu geben. Rund um den Jahrestag des Reaktorunfalls von Tschernobyl finden aktuell die 20. „Tage der Erneuerbaren Energien“ statt. Im Rahmen der Aktion „Schule meets

19.04.2018

 – naturstrom-Team

4

Der Weg in die eigenen vier Wände kann für Studierende turbulent sein: Gerade in Großstädten ist der Kampf um die perfekte Wohnung groß. Dazu kommen noch chronischer Geldmangel, ein leerer Kühlschrank und eine komplett neue Welt. Und dann noch der Wunsch, möglichst nachhaltig zu wohnen. Unser studentischer Mitarbeiter Tom erzählt,

16.04.2018

 – Finja Seroka

0

Vor 20 Jahren brach in der Energiewirtschaft ein Epochenwechsel an: Der Strommarkt wurde liberalisiert. Und: NATURSTROM wurde gegründet. Zum Geburtstag blickt unser Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning im Blog für euch persönlich zurück. Hätten Sie es damals für möglich gehalten? Vor 20 Jahren? Dass es wirklich eine Liberalisierung im Strommarkt

10.04.2018

 – Gastautor_in

0

Geld nachhaltig zu investieren statt in Kohle, Öl und Atom: Das können nicht nur Unternehmen und Regierungen, sondern jeder von uns. Warum das wichtig ist, wie das funktioniert und was es bewirken kann, erzählen Autoren nachhaltiger Banken in unserer neuen Blog-Serie. In Teil 1 beleuchtet Michael Rebmann von der Triodos

04.04.2018

 – Finja Seroka

0

Bei der Schokofahrt #3 war der Weg das Ziel: Uli und Boris haben gemeinsam mit 80 Radlerinnen und Radlern eine Tonne fair gehandelte, ökologisch produzierte und CO2-frei transportierte Schokolade mit Lastenrädern in Amsterdam abgeholt. Was sie dabei auf unseren Donk-EE erlebt haben, berichten sie im Blog. Die Tafeln stapeln sich.